WBK Reform der Ergänzungsleistungen zur AHV/IV
Beschreibung
Die Reform der Ergänzungsleistungen (EL) und ihre Auswirkungen auf die Sozialberatung werden anhand von Fallbeispielen praxisnah dargestellt.
Ziel
- Die Teilnehmenden sind über die Inhalte der EL-Reform informiert.
- Sie können die Neuerungen in der Sozialberatung anwenden.
- Sie sind in der Lage, die geänderten rechtlichen Grundlagen in konkreten Fallbeispielen anzuwenden.
Inhalt
- Übersicht über die EL-Reform, insbesondere
- Neuerungen bei der Anrechnung von Vermögenswerten und Vermögensverzichte
- Anhebung der Mietzinsmaxima und Berechnung des Mietzinsanteils bei Wohngemeinschaften
- Berücksichtigung der Krankenkassenprämie - Neue Rechtsprechung bei den EL
- Reflexion über die Bedeutung der Neuerungen für die Sozialberatung
Zielgruppe
Absolventinnen und Absolventen eines CAS Sozialversicherungsrechts sowie interessierte Fachleute, die in der Sozialberatung tätig sind.
Weitere Informationen
Datum
08.02.21
Preis
CHF 200.-