Caritas Luzern: Grundkurs in Sterbebegleitung | AUSGEBUCHT
Beschreibung
Wir führen eine Warteliste - bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem Anmeldeformular an und machen Sie eine Notiz unter Mitteilung.
Die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen erfordert Respekt, Offenheit und Einfühlungsvermögen. Unser achttägiger Grundkurs deckt ein breites thematisches Feld der Begleitung in der letzten Lebensphase ab.
Zielgruppen
Der Kurs ist für Personen gedacht, die sich für das Begleiten von Angehörigen oder für die freiwillige Tätigkeit in einer Sterbebegleitgruppe vorbereiten möchten. Oder für diejenigen, die in pflegerischen, medizinischen oder sozialen Tätigkeitsfeldern arbeiten. Auch Menschen, die sich vertieft mit dem eigenen Sterben und dem Tod auseinandersetzen möchten, sind herzlich willkommen.
Kursleitung
Thomas Feldmann, Leiter Fachstelle Begleitung in der letzten Lebensphase
Datum & Zeit
8 Kurstage zwischen dem Mittwoch 24. August und 30. November 2022
Informationsabend: Montag, 27. Juni 2022
Ort
Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
Abendweg 1
6000 Luzern 6
Kosten
Fr. 1´500.00 inkl. Kursunterlagen (Mit der KulturLegi werden 50 Prozent der Gebühren erlassen.)
Teilnehmendenzahl
max. 20
Anmeldung über
Anmeldungsformular
Voraussetzungen und Aufnahmebedingungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, über den eigenen Lebensweg und die eigenen Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer zu reflektieren und viel über die Bedürfnisse Sterbender zu erfahren, um diese immer feiner wahrzunehmen und unterstützend begleiten zu können. Der Kurs ist sowohl eine persönliche als auch eine fachlich-thematische Weiterbildung.
Abschluss
Kursteilnehmende erhalten nach Absolvierung eine Kursbestätigung. Jene, die sich nach dem Grundkurs für ein Engagement in einer Sterbebegleitgruppe interessieren, können ein dreitätiges Praktikum absolvieren und erhalten anschliessend ein Zertifikat.
Weiterführende Informationen und Auskunft
Ausbildung in Sterbebegleitung