weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Caritas Luzern | Grundkurs 70 Begleitung in der letzten Lebensphase

Beschreibung

Die Begleitung von schwerkranken und sterbender Menschen erfordert Respekt, Offenheit und Einfühlungsvermögen. Unser achttägiger Grundkurs deckt ein breites thematisches Feld der Begleitung in der letzten Lebensphase ab.
Die Teilnehmenden erfahren im Kurs, wie sie für Menschen am Lebensende da sein können. Gleichzeitig bietet dieser die Möglichkeit, sich mit der eigenen Sterblichkeit und mit Abschied auseinanderzusetzen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, über den eigenen Lebensweg und die eigenen Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer zu reflektieren und viel über die Bedürfnisse Sterbender zu erfahren, um diese immer feiner wahrzunehmen und unterstützend begleiten zu können. Der Kurs ist sowohl eine persönliche als auch eine fachlich-thematische Weiterbildung.
Zielgruppen
Der Kurs ist für Personen gedacht, die sich für das Begleiten von Angehörigen oder für die freiwillige Tätigkeit in einer Sterbebegleitgruppe vorbereiten möchten. Oder für diejenigen, die in pflegerischen, medizinischen oder sozialen Tätigkeitsfeldern arbeiten. Auch Menschen, die sich vertieft mit dem eigenen Sterben und dem Tod auseinandersetzen möchten, sind herzlich willkommen.
Kursleitung
Thomas Feldmann, Leiter Fachstelle Begleitung in der letzten Lebensphase
Datum & Zeit
8 Kurstage zwischen dem Mittwoch 24. August und 30. November 2022
Informationsabende
Montag, 14. November 2022, Montag, 06. Februar 2023, Montag, 19. Juni 2023, jeweils 19.00 - 20.30 via Zoom
Ort
Luzern
Kosten
Fr. 1´650.00 inkl. Kursunterlagen / 50%-Ermässigung für KulturLegi-Besitzer und Besitzerinnen
Teilnehmendenzahl
max. 20
Anmeldung über
Anmeldungsformular
Voraussetzungen und Aufnahmebedingungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, über den eigenen Lebensweg und die eigenen Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer zu reflektieren und viel über die Bedürfnisse Sterbender zu erfahren, um diese immer feiner wahrzunehmen und unterstützend begleiten zu können. Der Kurs ist sowohl eine persönliche als auch eine fachlich-thematische Weiterbildung.
Abschluss
Kursteilnehmende erhalten nach Absolvierung eine Kursbestätigung. Jene, die sich nach dem Grundkurs für ein Engagement in einer Sterbebegleitgruppe interessieren, können ein dreitätiges Praktikum absolvieren und erhalten anschliessend ein Zertifikat.
Weiterführende Informationen und Auskunft
Caritas Luzern

Weitere Informationen

Datum 05.04.23
Kursort Katholische Kirche im Kanton Luzern
Abendweg 1
6000 Luzern
+41 41 419 48 48
Kursanbieter plusbildung
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK