Jerusalem
Beschreibung
Viele Fragen ranken sich um die Bedeutung «der Heiligen» (Al-Quds), wie Jerusalem im arabischen Sprachraum genannt wird. Die Studienreise der Paulus Akademie bietet die Möglichkeit, die Stadt unter kompetenter Leitung zu erkunden und gemeinsam der Frage nachzugehen, was es mit dem «Phänomen Jerusalem» auf sich hat: Warum konnte dieser Ort kulturell und religiös so wichtig werden? Was macht Jerusalems heutigen Reiz, vielleicht auch seinen heutigen Schrecken aus?
Archäologische Führungen eröffnen Fenster in die Vergangenheit; Klassiker wie die Klagemauer, der Tempelberg, der Ölberg und die Grabeskirche stehen als Besuchsstätten ebenso auf dem Programm wie unscheinbarere sehenswerte Ecken der Stadt. Gespräche mit Persönlichkeiten vor Ort vermitteln Einblicke, was die Stadt heutigen Menschen bedeutet.
Reiseleitung
PD Dr. Veronika Bachmann, Leiterin Fachbereich «Theologie und Religion» an der Paulus Akademie, Jerusalem-Kennerin und erfahrene Leiterin von Studienreisen nach Israel/Palästina
Zielpublikum
Die Reise richtet sich an alle, die Jerusalem neugierig in seinen vielen Dimensionen erkunden möchten und Begegnungen mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Haltung schätzen. Da die gesamte Altstadt Fussgängerzone ist, sind Bereitschaft und eine gewisse Grundkondition für tägliche Exkursionen zu Fuss erforderlich.