weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

LUNCH & LECTURE - BRAINFOOD ZUM ZMITTAG

Beschreibung

Machen Sie sich in der Mittagspause fit für wissenschaftliche Erkenntnisse: Diskutieren Sie mit! Die leckeren Sandwiches und Getränke vom "Lilly Jo" sorgen fürs kulinarische Wohl und sind im Eintrittspreis inbegriffen.

Bild: DALL-E

Künstliche Intelligenz für alle?
ChatGPT, DALL-E & Co.
Spätestens seit der Implementierung von auf Sprachmodellen basierter Algorithmen in Suchmaschinen ist diese Form der künstlichen Intelligenz einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und verspricht nichts weniger als eine Revolution unserer Kommunikation: In Form eines Chatbots kann sie neben der Bearbeitung klassischer Suchanfragen etwa auch Gedichte schreiben, ein Abendmenü zusammenstellen oder mit dem Nutzer über philosophische Fragen plaudern. Damit stellen sich eine Vielzahl ethischer Fragen, etwa hinsichtlich des Urheberrechts, der Zuverlässigkeit oder der Sicherheit der so generierten Antworten. Unser Experte Johan Rochel stellt uns die neue Generation digitaler Helferlein vor und erkundet deren Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren.

Gast
Johan Rochel, Philosoph und Rechtswissenschaftler, ist Mitgründer von ethix, dem Lab für Innovationsethik, und forscht an der Universität Zürich zum Thema "Law and Ethics of Innovation".

Leitung und Moderation
Dr. Sebastian Muders, Paulus Akademie
Dr. Reik Leiterer, Center of Lifelong Learning Universität Zürich

In Kooperation mit dem Center of Lifelong Learning Universität Zürich und Lilly Jo

Weitere Informationen

Datum 05.04.23
Kursort Paulus Akademie
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
+41 43 336 70 30
Kursanbieter plusbildung
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK