weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Zwischen Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsgestaltung (abgesagt)

Datum 28.09.23
Kursort Paulus Akademie
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
+41 43 336 70 30
Kursanbieter plusbildung
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein

Beschreibung

Wie gehen Gesellschaften mit einer Geschichte politischer Gewalt um? Wie kann eine Gesellschaft den Opfern von gesellschaftlicher Willkür gerecht werden? Sind Kompromisse legitim, auch wenn damit Ungerechtigkeiten einher gehen?  Wie rückwärts und gleichzeitig vorwärts schauen? Solchen Fragen geht Frank Haldemann aus einer pluralistischen Perspektive auf den Grund, wobei er die berühmt gewordene philosophische Unterscheidung zwischen Igeln und
Füchsen einbringt: Igel stützen sich bei ihren Entscheidungen immer auf ein System ab; Füchse misstrauen Systemen und erleben das Leben als Konflikt zwischen verschiedenen Werten und Interessen.

Gäste
- Frank Haldemann, Rechtsphilosoph, Jurist und Experte für Transitional Justice, IIEDH Universität Fribourg
- Regula Ludi, Historikerin, IIEDH Universität Fribourg
- Thomas Unger, Unabhängiger Berater für Menschenrechte und Transitional Justice

Moderation
- Csongor Kozma, Direktor Paulus Akademie

Eine Kooperation mit dem Interdisziplinären Institut für Ethik und Menschenrechte (IIEDH), Universität Fribourg

Weitere Informationen

Datum 28.09.23
Kursort Paulus Akademie
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
+41 43 336 70 30
Kursanbieter plusbildung
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK