kreuz&quer - Gespräche über Gott und die Welt: Leben im Tiny House, Reihe "Ressourcen"
Beschreibung
GAST: MARINA NIEDERMANN, OBERSTUFENLEHRERIN, BEWOHNERIN TINY HOUSE
Tiny House - live small, think big
Wurde die Idee zum Tiny House ursprünglich aus der Not teurer Wohnungs- und Hausmieten heraus geboren, so ist das Leben im Tiny House heute für viele Menschen ein Ausdruck von Freiheit, Unabhängigkeit und bewussterem Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Wir treffen in unserem Gespräch Marina Niedermann, die sich diesen Traum hier im Thurgau verwirklicht hat. Sie wird uns verraten, wie sie zu dieser Wohnform gekommen ist, und worin die Freuden und Herausforderungen bestehen.
****************************
ALLGEMEIN
THEMA 2023-2: UNSER UMGANG MIT RESSOURCEN - ZWISCHEN NACHHALTIGKEIT UND VERSCHWENDUNG
Natürliche Ressourcen wie Rohstoffe, Wasser, Energie und fruchtbares Land sind die Grundlage für unser Leben auf der Erde. Doch sie sind beschränkt. Und wenn die Menschheit mehr natürliche Ressourcen verbraucht als nachwachsen, dann ist das alles andere als nachhaltig. Dazu kommt der exzessive Verbrauch von nicht-erneuerbaren Ressourcen, welcher dauerhafte Umweltschäden verursacht.
Ausgehend von unserem Umgang mit den natürlichen Ressourcen fragen wir uns in der neuen Serie von «kreuz&quer», wie wir einen nachhaltigen Lebensstil entwickeln können. Dabei schauen wir Bereiche wie die Energienutzung und unsere Ansprüchen bezüglich Wohnformen an und bekommen einen Einblick, wie ein soziales Unternehmen mit seinen Mitarbeitenden umgeht, mit den sogenannten «Human Ressources».
Online-Gespräche mit verschiedenen Gästen live aus dem tecum-Studio
Gestaltung:
«kreuz&quer» findet jeden ersten Mittwoch im Monat - ausser in den Schulferien - statt. Die kreuz&quer-Gespräche sind entstanden aus den traditionellen ökumenischen "Stammtischgesprächen" im Brauhaus Sternen und werden neu als Livestream angeboten. Teilnehmen kann man ganz unkompliziert über die Homepage www.tecum.ch unter diesem Link, oder auf youtube. Wer sich am Gespräch beteiligen möchte, kann sich von zu Hause aus mit der Chatfunktion dazu schalten.
Die Beiträge können auch im Nachhinein angeschaut werden.
Zugang zum Live-Stream
Über diesen Link gelangen Sie zur Homepage des tecum und dort finden Sie den Live-Stream.