Jüdisches Leben in Konstanz
Beschreibung
Jüdische Bewohner haben die Stadt Konstanz mitgeprägt. Doch sie waren seit dem Mittelalter immer auch Verfolgungen und Pogromen ausgesetzt. Wir gehen den Spuren des jüdischen Lebens nach (z.B. der von den Nazis zerstörten Synagoge) und setzen uns mit der öffentlichen Erinnerungskultur an eine belastete Vergangenheit auseinander. Wir lernen die neue Synagoge als Ort des Gebets und der Begegnung kennen. Dort gibt Rabbiner Avraham Yitzchak Radbil Auskunft über das aktuelle Leben der Juden in Konstanz und was ihre religiöse Identität ausmacht.
Programm
- 17.00 Uhr Stadtführung mit Historiker Helmut Fidler
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Konstanz
- 18.30 Uhr Begegnung und Gespräch mit Rabbiner Avraham Yitzchak Radbil
Führung durch die 2019 eingeweihte Synagoge an der Sigismundstr. 8