Mittendrin leben
Beschreibung
Bild: iStock
Auch für Menschen mit einer Demenzerkrankung ist gesellschaftliche Teilhabe enorm wichtig. Ob zum Einkaufen, um Freunde und Bekannte zu treffen oder einen Ausflug zu machen - selbstständig und auch mit Hilfe im öffentlichen Raum unterwegs sein zu können, ist ein wesentlicher Faktor für eine hohe Lebensqualität.
Wie sieht eine demenzfreundliche Gesellschaft aus und wie gestaltet sie den öffentlichen Raum? Welche Massnahmen gibt es bereits, und wie können wir sie weiterentwickeln?
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stiftung Plattform Mäander
Gäste
- Dr. Barbara Pichler, Expertin für die soziale Dimension von Demenz, Universität Wien und Verein Sorgenetz
- Agnes Leukens und Thomas Patrik, Fachstelle Seniorenschutz der Kantonspolizei Zürich
- Christina Krebs, Geschäftsleiterin von Alzheimer Zürich
Leitung
- Martina Hersperger, Geschäftsführerin der Stiftung Plattform Mäander
- Dr. Dana Sindermann, Leiterin Fachbereich Wirtschafts- und Sozialethik an der Paulus Akademie
Moderation
Dr. Ruth Baumann-Hölzle, Stiftungsratspräsidentin der Plattform Mäander