Anlass zum Tag der älteren Menschen - «Alter schützt vor Liebe nicht - aber Liebe schützt vorm Altern»
Beschreibung
«Alter schützt vor Liebe nicht - aber Liebe schützt vorm Altern» (Zitat: Coco Chanel)
Pro Senectute Aargau, die Reformierte und Römisch-Katholische Landeskirche sowie das Departement Gesundheit und Soziales laden Sie zum «Tag der älteren Menschen» ein.
Ältere Menschen und Sexualität: ein Tabu? Wir nehmen das Thema auf und beleuchten es unter medizinischen, gesellschaftlichen und psychosozialen Aspekten.
Referat «Liebe im Alter.»
Dr. Christoph Fuchs berichtet aus den Erfahrungen eines Geriaters und Heimarztes. Welche Auswirkungen hat das Altern auf Liebe und Sexualität? Körperliche Einschränkungen sind dabei nur ein Blickwinkel. Thematisiert werden auch medizinische, psychologische oder spirituelle Aspekte.
poetisch-musikalische Pause
Bettina Dieterle verwöhnt die Teilnehmenden mit einem poetisch-musikalischen Zwischenspiel.
Referat «Gutes Essen ist der Sex des Alters»
Trifft diese Feststellung wirklich zu? Was empfinden Menschen in Bezug auf ihre Sexualität im Alter als lustvoll und befriedigend? Was ist in Bezug auf die Sexualität im Alter normal? Was machen wohl andere Menschen, dass sie sexuell zufrieden bleiben? Sibylle Ming geht diesen Fragen nach und bringt ihre Erfahrung als Sexualpädagogin ein.
Samstag, 30. September 2023, Kultur & Kongresshaus Aarau
Marktstände und Begrüssungskaffee ab 9 Uhr
Programm 10 bis ca. 12 Uhr
Begrüssung: Pirmin Kaufmann, Pro Senectute Aargau
Grusswort: Landammann Jean-Pierre Gallati, Departement Gesundheit und Soziales, Kanton Aargau
Referat: Dr. Christoph Fuchs, Facharzt für allgemeine Innere Medizin und Geriatrie (FMH), Spital Zofingen
Musikalische Pause Bettina Dieterle, Schauspielerin und Sängerin
Referat: Sibylle Ming, Sozialarbeiterin FH und Sexualpädagogin, seges (Sexuelle Gesundheit Aargau)
Anschliessend laden wir Sie zu einem Apéro ein.
Vor und nach der Veranstaltung erhalten Sie an verschiedenen Marktständen Informationen zu Angeboten und Organisationen rund ums Alter(n) im Kanton Aargau.
Zielgruppe
alle Interessierte