weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Ein schwieriger Tanzschritt

Datum 26.10.23
Kursort Paulus Akademie
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
+41 43 336 70 30
Kursanbieter plusbildung
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein

Beschreibung

Bild: AdobeStock

Die EU und China sind politisch und wirtschaftlich wechselseitig aufeinander angewiesen. Europa bemüht sich allerdings strategisch um eine Erweiterung des Handlungsspielraums gegenüber China - vor allem im Wirtschaftssektor, ist der chinesische Markt für die europäische Wirtschaft doch von grösster Bedeutung.

Wie stellt sich die "Großwetterlage" der europäisch-chinesischen Beziehungen dar? In welchen Weltregionen und auf welche Themen wirken sich die Spannungen besonders aus? Und in welchen Bereichen - jenseits von Wirtschaft und Handel - sehen die Entscheidungsträger beider Pole Potentiale für Zusammenarbeit und fruchtbaren Austausch? Um diese Fragen geht es in der achten Ladanyi-Vorlesung des Ladanyi-Vereins - Ethics in Action.

Gast
Dr. Irene Giner-Reichl, Diplomatin und österreichische Botschafterin in China von 2012 bis 2017

Moderation
Paul Widmer und Johannes Zink, Ladanyi-Verein

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Ladanyi-Verein und Europa Institut an der Universität Zürich

Bemerkung

Anmeldung bis 16. Oktober per Mail an: <a href="mailto:info@ladanyi.ch">info@ladanyi.ch</a> (<a href="http://www.ladanyi.ch">www.ladanyi.ch</a>) oder telefonisch: +41 79 844 90 38.

Weitere Informationen

Datum 26.10.23
Kursort Paulus Akademie
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
+41 43 336 70 30
Kursanbieter plusbildung
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK