DAS in Kulturreflexivem Management
Beschreibung
Der «DAS in Kulturreflexivem Management» vermittelt auf kompakte Weise die Grundlagen eines prozess- und handlungsorientierten Kulturmanagements. Sie lernen, die eigene berufliche Praxis sinnvoll mit theoretischem Fachwissen zu verknüpfen, neue Arbeitsinstrumente gezielt einzusetzen sowie persönliche Kompetenzen und unternehmerische Potenziale gewinnbringend zu entfalten.
Der DAS in Kulturreflexivem Management ist obligatorisches Basismodul im MAS Kulturmanagement.
Ziel
Die Studientage greifen zentrale Lerninhalte des Kulturmanagements auf und betten diese in aktuelle Debatten um gesellschaftliche Entwicklungen ein. Sie münden in ein abschliessendes Lab, in dem die Studierenden das erworbene Wissen sachgerecht auf ein eigenes Projekt anwenden.
Inhalt
Das Weiterbildungsprogramm gliedert sich in drei Themenfelder:
Kultur & Ökonomie
Aufgaben und Funktionen des Kulturmanagements
Kulturelle Werte und ihre Bedeutung für die Gesellschaft
Kreativwirtschaft, Tourismus, Kulturökonomik und Finanzen
Kommunikation & Partizipation
Kulturelle Teilhabe und Vermittlung
Medien- und Offentlichkeitsarbeit, Kulturmarketing, Fundraising
Kulturnutzerforschung und Audience Development
Systeme & Steuerung
Strategische Unternehmensführung
Führung, Personalmanagement und Arbeitsrecht
Verhandlungs- und Auftrittskompetenz
Projektmanagement
Voraussetzung
Vorausgesetzt werden ein Hochschulabschluss und Berufserfahrung im Kulturbereich. Über die Zulassung von Bewerber/innen mit Berufspraxis ohne Hochschulabschluss (Aufnahme sur dossier) entscheidet die Studiengangkommission.
Zielgruppe
Der DAS in Kulturreflexivem Management richtet sich an alle, die eine berufsbegleitende und kompetenzorientierte Weiterbildung im Theorie- und Praxisfeld des Kulturmanagement suchen:
Fachkräfte in Kulturunternehmen, der Kulturverwaltung und Kulturvermittlung sowie Kreativwirtschaft
Künstler/innen, die grundlegende Management-Kompetenzen erwerben möchten
Hochschulabgänger/innen mit erster Praxiserfahrung im Bereich Kultur
Kursart
Die Lehrveranstaltungen finden in einem zweiwöchigen Rhythmus an jeweils zwei bis drei Tagen (in der Regel Freitag und Samstag, selten auch Donnerstag) in Basel statt. Einzelne Studientage werden auch extern an anderen Hochschulen und Institutionen der Schweiz durchgeführt oder als Exkursion geplant.
Bemerkung
Es werden laufend Anmeldungen entgegengenommen.
Im Rahmen der Info-Veranstaltungen zum MAS in Kulturmanagement informieren wir auch über den DAS in Kulturreflexivem Management. Die Termine finden Sie auf unserer Website: kulturmanagement.unibas.ch