Fundraising Bootcamp: Great Fundraising
Beschreibung
Neuste Erkenntnisse aus der Berufspraxis sowie der akademischen Forschung: Das Fundraising Bootcamp Great Fundraising bringt Wissenschaft und Praxis der Philanthropie zusammen, um Fundraising Professionals für den Erfolg in einer modernen gemeinnützigen Organisation des 21. Jahrhunderts zu wappnen.
Ziel
Am Ende dieses zweitägigen Fundraising Bootcamps werden Sie in der Lage sein:
- die neusten Denkweisen und wissenschaftlichen Erkenntnisse anzuwenden, um die Einnahmen Ihrer Organisation massiv zu steigern;
- zu verstehen, wie gute Fundraising-Führungskräfte ihre Organisationen auf das Niveau von ehrgeizigem Wachstum vorbereiten;
- die notwendigen Grundlagen zu schaffen, um Organisationen «fundraisable» zu machen.
Inhalt
How To Double, Triple or Quadruple Your Fundraising Income
In seinen eigenen Worten gibt Dozent Professor Adrian Sargeant (ehemalig erster Hartsook Chair in Fundraising der Indiana University und aktuell Director of the Institute for Sustainable Philanthropy) Einblick in den Kurs:
«Welcome to the science of great fundraising. This two-day class looks at the results of ten years of research into the distinctive characteristics of organizations that have excelled in fundraising; doubling or in some cases tripling their fundraising income.
Firstly, the course examines how these organizations manage interactions with their supporters and use the latest science of identity, wellbeing, and love, to build more supportive and communal relationships. Afterwards, the course explores in detail what it means to be donor centric and move beyond current perspectives to discover what this might mean through the lens of Philanthropic Psychology.
Finally, the latest research on fundraising leadership is introduced. What is it about the leaders at the helm of this exceptional fundraising and what they choose to focus their attention on, that drives their success? The focus herein lies on teams, philanthropic culture and the systems that are established to make organizations «fundraisable». Furthermore, the thought-process behind solving fundraising problems and the power of similar mindsets within a team rounds the course off.
More concretely, the two-day course explores:
- The science of donor retention and loyalty
- Relationship fundraising and where the sector is now
- «Relationship Fundraising 3.0»
- Lessons from research about successful bequest fundraising
- Communications design and lift questions and the integration of the emerging science of philanthropic psychology
- «Great fundraising»
- The role of nonprofit branding, why nonprofits brand, how brand influences performance and how to leverage the brand to boost fundraising success
- Building a philanthropic culture/orientation and the difference this can make to fundraising performance
Voraussetzung
Die Zulassung zum Weiterbildungskurs setzt mittlere bis fachkundige Fundraising-Kenntnisse voraus. Die Kursleitung entscheidet über die Zulassung.
Zielgruppe
Zwei Tage voller Know-how: Neueste Erkenntnisse aus der Berufspraxis sowie der akademischen Forschung helfen Fundraiser:innen dabei, auf dem Laufenden zu bleiben und stärkere sowie reflektiertere Professionals zu werden.
Der Weiterbildungskurs (WBK) Fundraising Bootcamp Great Fundraising richtet sich an Personen mit mittleren bis fachkundigem Fundraising-Wissen:
- Mitarbeitende von NPO und NGO, öffentlichen Institutionen sowie Unternehmensstiftungen, die bereits über langjährige Fundraising-Erfahrung verfügen und sich im Bereich Fundraising weiter professionalisieren wollen;
- Personen, die eine umfassende Fundraising-Ausbildung absolviert haben und seit längerem in der Praxis tätig sind und, die Anschluss an einem integrierten Philanthropy-Ansatz gewinnen möchten;
- Personen, die Leitungsaufgaben in grösseren Fundraising-Organisationen anstreben und/oder ihre Fundraising-Kompetenzen auf den Philanthropy Bereich erweitern wollen.
Bemerkung
- Teilnehmende, die im darauffolgenden Jahr den CAS Fundraising Leadership (inkl. Leistungsnachweise) absolvieren, erhalten CHF 500.- der Kurskosten des Fundraising Bootcamp angerechnet.
- Die Kurskosten werden 30 Tage vor dem Durchführungsstart in Rechnung gestellt und müssen innerhalb dieser 30 Tage bezahlt werden.