weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Dipl. Sterbe & TrauerbegleiterIn

Datum 04.11.23 - 05.05.24
Zeit 09:15 - 16:30
Kursort Mental Akademie GmbH
Brunnenstrasse 6
8575 Bürglen TG
071 565 17 23
Garantierte Durchführung Ja
Teilnehmer min Tn.: 4 / max Tn.: 12
Kursanbieter living sense GmbH
Preis CHF 3960.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja

Inhalt

Lebe jeden Tag so, dass Du am Abend friedlich und frei von Last sterben könntest.

Der Tod kann plötzlich kommen - ohne Vorwarnung, oder sich als nahezu unendliche Geschichte präsentieren. Keiner von uns kann dem Tod entgehen, doch können wir uns und andere liebevoll auf diese Phase des Lebens und der Transformation vorbereiten. Es lohnt sich, diese Reisevorbereitungen anzugehen, bevor ein absehbarer Zeitpunkt für den letzten Weg in Sicht ist. Damit wird es leichter, diesem Übergang angstfrei und friedlich entgegenzusehen. Zudem erhöht es unser Bewusstsein für das Geschenk des Lebens und lässt uns die verbleibende Zeit dankbar nutzen.

Es geht dabei nicht darum, dem Leben mehr Tage hinzu zu fügen, sondern den Tagen mehr Leben einzuhauchen. Sterbecoaching ist somit auch etwas für Gesunde und Menschen in der Blüte ihres Lebens.

Sterben ist ein intimer Prozess. Kündigt sich der Tod an, bekommen oft in kurzer Zeit zahlreiche Fragen eine grosse Bedeutsamkeit:

  • Wo will ich sterben?
  • Wie will ich sterben?
  • Was wünsche ich mir an medizinischer Versorgung - was möchte ich nicht?
  • Wer soll mich auf diesem Weg - wie - begleiten?
  • Wie gehe ich mit meiner Angst um?
  • Wie spreche ich mit meinen Angehörigen über den Tod?
  • Was muss/will ich noch erledigen?
  • Was möchte ich noch vergeben - mit wem will ich mich aussöhnen?
  • Was will ich noch sagen - welche Spuren will ich hinterlassen?
  • Wie will ich Abschied nehmen?
  • Welche Lösung möchte ich für meine Bestattung?
  • Welche Trauerfeier wünsche ich mir?
  • Was kommt nach dem Tod?

In dieser Ausbildung vermitteln wir Ihnen einen professionellen Umgang mit dem Loslassen des Lebens und vertiefen Ihre Kenntnisse auch durch wichtige Faktoren der Palliativ-Versorgung und des Betreuungsrechts.

Ein einfühlsamer Prozessbegleiter kann in dieser Phase wesentlich dazu beitragen, dass die Vorbereitung auf den Abschied von der Welt und den Liebsten für den Sterbenden zu einer lichtvollen Zeit werden darf.

Auch die Trauerbegleitung beginnt bereits in dieser Phase. Mit Mitgefühl, jedoch ohne Mitleid stützen und stärken Sie Angehörige in ihrem Abschied nehmen und im Zulassen der Veränderung, durch den Tod eines lieben Menschen.

  • Sie beschäftigen sich in diesem Modul mit der Psychologie der offenen und der verdeckten Trauer.

  • Sie finden Ihre Haltung in der professionellen Nähe zu Sterbenden und Trauernden.

  • Sie können die Phasen des Trauerns erkennen und Ihre Klienten liebevoll durch diese Zeit begleiten.

  • Sie beschäftigen sich mit der Philosophie des Lebens und dem Sinn des Sterbens.

  • Sie können trauernde Menschen in die Stabilität begleiten und mit Ihnen eine neue Zukunft und eine neue Beziehung zu den Verstorbenen erschaffen.

Diese Inhalte dürfen Sie von Ihrer Ausbildung im Rahmen von 14 praxisorientierten Kurstagen erwarten:

  • Auseinandersetzung mit dem Tod- Haltung in der Sterbebegleitung - Rolle des/der Sterbebegleiter/in - Berufsbilder - Einstieg in die Prozessbegleitung
  • Sterbebegleitung - die Psychologie des Todes - die Phasen des Todes, Totenkulte, Angst vor dem Tod (Psychologe)
  • Gespräche & Rituale mit Sterbenden (Abschied nehmen, Frieden schliessen, Vergebung)
  • Gespräche & Rituale mit Sterbenden (Meditationen, Märchen)
  • Medizinische Versorgung - Möglichkeiten - Patientenverfügung - Freitodbegleitung - Palliativ-Versorgung
  • Die Organisation des Sterbens (Bestattung, rechtliche Aspekte, Administration, Kosten)
  • Aromatherapie in der Sterbe und Trauerbegleitung
  • Abtreibung - Abort - Todgeburt - Plötzlicher Kindstod
  • Letzte Rituale
  • Sterbebegleitung für Tiere
  • Grundlagen der Trauerbegleitung - die Phasen des Trauerns - Rollen in der Trauerbegleitung
  • Carebegleitung in Sondersituationen - Notfallkonzepte (Unfall, Suizid, Mord, Katastrophen)
  • Rituale und Gespräche mit Trauernden
  • Trauerreden
  • Das Leben danach - wie Trauernde wieder Lebensfreude finden

Wir freuen uns darauf, Sie durch dieses kostbar Ausbildung zu führen. Mit Sicherheit werden diese Tage auch Ihre persönliche Beziehung zum Sterben und dem Tod wandeln.

Voraussetzung

Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Ausbildung:

  • Wertschätzende, ressourcenorientierte Grundhaltung
  • Analytisches Verständnis & soziale Kompetenz

Voraussetzung zur Diplomierung (Gebühr Kompetenznachweis CHF 690.-- / CHF 1600.-- für das Retreat excl. Location)

  • Mind. 80% besuchte Kurstage
  • Kompetenznachweis Diplomarbeit
  • 2 dokumentierte Begleitungen
  • Reflektiertes Interview nach Vorgaben
  • Reflektierte fachliche & persönliche Entwicklung
  • Absolviertes oder geplantes Live-Persönlichkeitsretreat living sense

Datum 04.11.23 - 05.05.24
Zeit 09:15 - 16:30
Kursort Mental Akademie GmbH
Brunnenstrasse 6
8575 Bürglen TG
071 565 17 23
Garantierte Durchführung Ja
Teilnehmer min Tn.: 4 / max Tn.: 12
Kursanbieter living sense GmbH
Preis CHF 3960.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK