weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Diplom HFP Supervision-Coaching

Datum 01.01.24 - 13.04.25
Zeit 09:15 - 16:30
Kursort Coaching Institut GmbH
Sonnenbergstrasse 36
8032 Zürich
+41 71 565 17 23
Garantierte Durchführung Ja
Teilnehmer min Tn.: 4 / max Tn.: 12
Kursanbieter living sense GmbH
Preis CHF 8900.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja

Inhalt

In dieser Ausbildung auf Master-Level qualifizieren Sie sich für Management- und Executive-Coachings. Sie arbeiten gestützt auf integrale Management-Modelle und verfügen über ein differenziertes Interventionsspektrum für komplexe Aufgabenstellungen im Business Coaching.

Supervision-Coaching sind gemäss Prüfungswegleitung als auf professionelle Beratungsformate zu verstehen, welche auf das Arbeits- und Berufsfeld zugeschnittenen sind. Sie richten sich an Einzelpersonen, Gruppen, Teams und Organisationen und haben mit der Begleitung von Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen im Arbeits- und Berufsfeld zu tun. Sie gehören ins breite Spektrum der Prozessberatung.

Ihre Ausbildung auf Master-Level ist international und qualitätsgeprüft!

Der Fokus dieser Ausbildung liegt auf dem beruflichen Kontext von Supervision und Coaching. Dennoch vermögen Sie durch das integrale Verständnis ihrer Arbeitsweise einen Transfer in ausserberufliche Kliententhemen zu gewährleisten.

Themenschwerpunkte dieser Ausbildungsstufe sind:

Erfahrungen in Beratungsprozessen erweitern:

  • Ausgangslage klären
  • Auftrag und Ziele formulieren
  • Zusammenarbeit vereinbaren
  • Beratungsprozesse beginnen, führen und abschliessen
  • Prozesse evaluieren und reflektieren

Kernkompetenzen festigen und ausbauen

  • Wertehaltung und Ethik benennen und reflektieren
  • Genderkompetenzen reflektieren und festigen
  • Rollenbewusstsein reflektieren und weiter entwickeln
  • Gesprächstechniken erweitern und reflektieren
  • Beziehungen gestalten, aufbauen und lösen
  • Konfliktsituationen wahrnehmen, klären und lösen

Organisationsentwicklung

  • Die Wahrnehmung einer Organisation
  • Die Phasen und der Ablauf eines Veränderungsprozesses
  • Die Landkarte und die Dramaturgie eines Veränderungsprozesses
  • Die Ursachen für eine Veränderung
  • Rollen und Mentalitäten im Veränderungsprozess
  • Spielarten der Gegnerschaft
  • Bedrohungsabwehr, Defensivroutinen
  • Unternehmenskultur
  • Die Bedeutung von Widerstand
  • Analyseinstrumente
  • Archetypische Organisationsstrukturen
  • Die Phasen der Gruppenentwicklung
  • Werthaltungen in der Krise
  • Rollenverhandlungsprozesse
  • Projektarbeit

Teambuilding und Teamdevelopment

  • Rollenverteilung im Team
  • Dysfunktionale und funktionale Rollen
  • Typische Probleme von Teams
  • Kulturelle Unterschiede
  • Phasen der Veränderung
  • Dimensionen von Teams
  • Interventionen indoor und outdoor
  • Wirkungskontrolle der Interventionen

Supervision

  • Supervisionsformate
  • Methoden der Supervision
  • Gestaltung von Supervisionen
  • Fehlerkultur
  • Umgang mit Projektionen
  • Feedbackkultur in Supervisionen

Falls Sie die Zulassungsbedingungen für die HF Supervisor-Coach erfüllen und an dieser eidg. Prüfung teilnehmen, können Sie von der Subjektfinanzierung profitieren und erhalten bis zu 50% Ihrer Ausbildungskosten durch den Bund zurückerstattet.

Voraussetzung

  • Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Ausbildung

  • Ausbildungsstufe 1 Cert. Integral Coach oder vergleichbare Ausbildung
  • Ausbildungsstufe 2 Expertenstufe Coaching oder vergleichbare Ausbildung
  • Ausbildungsstufe 3 - betrieblich*e Mentor*in

oder

  • Ausbildung zum Dipl. Executive Mentor*in (living sense executive)

Wenn Sie über den Fachausweis betriebliche/r Mentor/in verfügen, profitieren Sie von einem vereinfachten Zugang zur höheren Fachprüfung.

Sollten Sie Ihre Vorbildung in einem anderen Institut absolviert haben, prüfen wir gerne Ihre Zulassung zu dieser Ausbildungsstufe.

Zur Prüfung höheren Fachprüfung wird zugelassen, wer:

Über den eidg. Fachausweis betriebliche*in Mentor*in verfügt,

oder

  • über einen Abschluss der Tertiärstufe verfügt und mindestens 6 Jahre Berufserfahrung hat und als Supervisandin resp. Supervisand 30 Stunden Supervision oder als Coachee 30 Stunden Coaching nachweist;

und

  • als Kandidatin resp. Kandidat der Fachrichtung Supervisorin-Coach/Supervisor-Coach mindestens 15 Beratungsprozesse mit insgesamt mindestens 80 Stunden durchgeführt hat.
  • während mindestens 2 Jahren an mindestens 8 Sitzungen mit insgesamt mindestens 20 Stunden einer Intervisionsgruppe teilgenommen hat.
  • während mindestens 1 Jahr von einer Lehrsupervisorin oder einem Lehrsupervisor in der angestrebten Fachrichtung in mindestens 10 Sitzungen mit insgesamt mindestens 15 Stunden begleitet worden ist.

Datum 01.01.24 - 13.04.25
Zeit 09:15 - 16:30
Kursort Coaching Institut GmbH
Sonnenbergstrasse 36
8032 Zürich
+41 71 565 17 23
Garantierte Durchführung Ja
Teilnehmer min Tn.: 4 / max Tn.: 12
Kursanbieter living sense GmbH
Preis CHF 8900.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK