Handelsschule VSH Intensiv / Handelsdiplom VSH Intensiv / Dipl. Kaufleute Intensiv (1 Semester, Dienstag - Freitag 08.15 - 12.00 Uhr)
Beschreibung
Das Diplom VSH bescheinigt, dass die Absolventinnen und Absolventen über umfassende kaufmännische Grundkenntnisse und eine fundierte Allgemeinbildung im kaufmännischen Bereich verfügen – ideal für den Einstieg ins Büro. Die Ausbildungsziele und Inhalte richten sich nach dem Reglement des VSH.
Ziel
Das Diplom VSH vertieft die kaufmännischen Kenntnisse und schliesst berufsbegleitend auf dem Prüfungsniveau Kauffrau/-mann (eidg. Fähigkeitszeugnis) ab. Das schweizerisch anerkannte Handelsdiplom VSH wird vom Schweizerischen Gewerbeverband (SGV-USAM) mitunterzeichnet. Bei entsprechenden Vorkenntnissen (Fremdsprachen und Berufspraxis) ist ein Anschluss an die eidg. Lehrabschlussprüfung Kauffrau bzw. Kaufmann (B/E) möglich.
Die Auswahl der Lernziele und -inhalte sind auf die kaufmännische Arbeitspraxis, die erwachsenengerechte kaufmännische Erstausbildung und die reglementierten Vorgaben des VSH (Verband Schweizerischer Handelsschulen) ausgerichtet und legen in vieler Hinsicht die Grundlage für eine erfolgreiche kaufmännische Laufbahn.
Inhalt
(IKA) Information, Kommunikation und Administration (IT Skills)
ECDL Profile Zertifikat
Computer Grundlagen (Modul 1)
Grundlegende Funktionen von Computer und Betriebssystem, in der Desktop-Umgebung arbeiten, Verwaltung von Dateien und Ordnern (organisieren, kopieren, verschieben, löschen), mit Icons arbeiten, mit Fenstern arbeiten und diese bearbeiten, Druckmanagement, Suchfunktionen, Systemsteuerung anpassen.
Textverarbeitung (Modul 2)
Grundlagen Textverarbeitung (kopieren, verschieben, löschen, suchen etc.), grundlegende Arbeitsschritte für das Erstellen, Formatieren, Fertigstellen eines Textverarbeitungsdokuments, Druckvorbereitung, Erstellen von Tabellen im Textdokument, Verwendung von Bildern und Grafiken, Importieren von Objekten, Serienbrieffunktionen, Kopf-/fusszeilen, Seitenumbrüche und Endnoten einsetzen, Abbildungs-, Quellenverzeichnisse sowie Indexe einfügen, Textzeilen suchen und ersetzen. Anwendungen in der deutschen Korrespondenz.
Tabellenkalkulation (Modul 3)
Grundlagen Tabellenkalkulation, Dateneingabe und -auswahl, Arbeitsschritte für die Erstellung, Formatierung und Verwendung einer Kalkulationstabelle, Datenverwaltung (kopieren, löschen, suchen, sortieren etc.), Formeln und Funktionen verwenden, mathematische und logische Standard-operationen, Druckvorbereitung, Objekte einfügen, Kurven und Diagramme erstellen.
Präsentation (Modul 4)
Einsatz eines Präsentationsprogramms am PC: Erstellen, Formatieren, Vorbereiten und Ausgeben von Präsentationen, Präsentationen gestalten und animieren, Objekte in Präsentation einfügen.
Deutsche Sprache / Kommunikation (Communication Skill)
Rechtschreibung, Zeichensetzung, Einsatz geeigneter Hilfsmittel (um Fehler in Texten zu vermeiden, z.B. Rechtschreibebücher oder elektronische Rechtschreibehilfen), Feedback angemessen, hilfreich, professionell entgegennehmen und beantworten, Textproduktion verständlich und wirkungsvoll erstellen.
Administration & Information (Office Skills)
Webbrowser (Aufbau eines Webbrowsers und Sicherheitseinstellungen), Social Media (Einsatzmöglichkeiten einschätzen und nutzen), Teamfunktionen (Bearbeitungsmodus, Kommentarfunktionen, Dokumentenvergleich), elektronische Nachrichten (Emails, Attachments, Lesebestätigungen), Kollaborationstools (Outlook, I-Cloud, Share Point, Dropbox, Wiki, Groupware), Informationstechnologien (Suchmaschinen, Blogs, Foren und Informationsbeschaffung), gängiger Geschäftsverkehr: Anfragen, Offerten, Emails, Bearbeitung von Dokumentenvorlagen, Protokolle, Aktennotiz, Seriendokumente, Beanstandungen: Zahlungsmahnungen, Mängelrügen, Beschwerden, Sitzungen / Besprechungen: Einsatz gängiger Tools um Sitzungen / Besprechungen zu bearbeiten.
Finanz- und Rechnungswesen (Finance Skills)
Aufbau Bilanz- und Erfolgsrechnung / Einführung in die doppelte Buchhaltung: Gliederung der Bilanzen mit den Gruppen UV, AV, FK und EK, Beispiele der Kapitalbeschaffung, Kapitalrückzahlung, der Vermögensbeschaffung und des Vermögensabbaus und deren Auswirkungen auf die Bilanz (Aktiv-Passiv), Aufbau der Bilanz- und Erfolgsrechnung, Verbuchung von einfachen Belegen, Führung des Journals und des Hauptbuchs, Schliessen der Buchhaltung und Verbuchung des Erfolgs, Klärung der Auswirkungen von erfolgswirksamen, nicht erfolgswirksamen, liquiditätswirksamen und nicht liquiditätswirksamen Geschäftsfällen auf die Bilanz und die Erfolgsrechnung, Ordnung von Geschäftsfällen.
Betriebswirtschaftslehre / Volkswirtschaftslehre / Rechtskunde (Business Skills - BWL / VWL / Recht)
Unternehmungsmodell – Umweltsphären – Anspruchsgruppen: Anliegen der Anspruchsgruppen, Zielkonflikte; Typologie der Unternehmen, Leitbild / Strategie / Unternehmungskonzept, Bedürfnisse und Güterarten: Verschiedene Bedürfnisse und Unterscheidung der Güter (freie, wirtschaftliche Güter, Sachgüter und Dienstleistungen, Investitions- und Konsumgüter), Wirtschaftskreislauf und Wirtschaftsleistung: Kreislauf, Haushalte, Unternehmen, Staat, Marktwirtschaft, Beschreibung der Phasen des Konjunkturzyklus, Merkmale der Geldwertstörung, Ursachen und Folgen von Inflation, Deflation und Stagflation, Beschreibung der Wirtschaftspolitik und deren Ziele, Chancen und Gefahren der Globalisierung.
Aufbauorganisation: Funktion der Aufbauorganisation, Organisationsformen (Linien-, Stablinien-Organisation, nach Funktionen, nach Divisionen (Produkte & Märkte), Profitcenter, Matrixorganisation, Projektorganisation, Kontrollspanne. Funktionen und Inhalt der Stellenbeschreibung Beschreibung der Wertschöpfungskette.
Risiken, Vorsorge und Versicherungen: Versicherungen für eine Privatperson; AHV / IV / EO, Berufliche Vorsorge, Arbeitslosenversicherung (ALV), Krankenversicherung, Unfallversicherung (UVG), Lebensversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Motorfahrzeugversicherung (Kasko und Haftpflicht), Mobiliarversicherung, Verwendung der Begriffe; 3-Säulen-System, Unter- und Überversicherung, Regress und Selbstbehalt, Grundbegriffe des Marketings, Grundlegende Zusammenhänge und Instrumente im Bereich des Marketings, Lebenszyklus von Produkten, Marktsegmentierung, Marktziele, Produkteziele, Marktgrössen, Marktforschung und Marketing-Mix Grundlagen des Rechts und des Staates: Öffentliches und privates Recht, Rechtsgrundsätze, Rechtssubjekt und Rechtsobjekt, Rechtsfähigkeit und Handlungsfähigkeit, Sachrecht, Immaterialgüterrecht, Merkmale und Unterschiede zwischen Urheberrecht, Markenrecht, Designerrecht und Patentrecht, Datenschutzrecht im Bereich des Arbeitsverhältnisses. Entstehung und Erfüllung von Verträgen unter der Berücksichtigung der Aspekte, der Entstehung, der Vertragsmängel, der Nichtigkeitsgründe, der Erfüllung, der Nicht- oder Schlechterfüllung und die Verjährungsfristen.
Allgemeine Vertragslehre: Arten des Kaufvertrags inkl. Rechte und Pflichten der Vertragspartner, Rechtsprobleme bei Lieferungsverzug, mangelhafte Lieferung und Zahlungsverzug anhand des OR und die rechtlichen Folgen der Nichterfüllung von Kaufverträgen, Verträge auf Arbeitsleistungen, Arbeitsvertrag, Werkvertrag und Auftrag, Vertragsauflösung, Überstunden, Lohnfortzahlung, Ferienanspruch, Sorgfalts- und Treuepflicht anhand des OR, Verträge auf Gebrauchsüberlassungen und Kauf, Merkmale und Unterschiede der Verträge auf Gebrauchsüberlassung (Miete, Leasing, Gebrauchsleihe, Darlehen, Pacht und Kauf).
Persönlichkeitsentwicklung und Teamarbeit (Personal Skills)
Office-Knigge: Professionell und situationsgerecht empfangen, Telefongespräche führen, Emails & Briefe situationsgerecht verfassen und einsetzen, Reklamationsmanagement, richtiger Einsatz der Social Media am Arbeitsplatz, passende Kleidung und Körpersprache, Konfliktmanagement, Grundlagen der Teamarbeit, Konflikte lösen, Problemsituationen erkennen, Sitzungen organisieren.
Eventmanagement: Planung, Organisation und Durchführung, persönliche Arbeitstechnik und Präsentationstechnik, Planung der Arbeiten, unter der Berücksichtigung der Planungsinstrumente (ABC-Methode, Eisenhower-Methode, SMART-Methode, Pareto-Prinzip, Alpen-Methode).
Voraussetzung
- Mindestalter: vollendetes 17. Altersjahr, das Diplom darf erst ab dem vollendeten 18. Altersjahr abgegeben werden
- Interessenten, welche eine Berufslehre absolvierten oder die obligatiorische Schulzeit beendet haben
Zielgruppe
Unsere Ausbildung ist für alle offen,
- die sich praxisorientiert und kompakt kaufmännische Kenntnisse aneignen wollen
- oder die sich die entsprechende Fachkompetenz für den eigenen Betrieb aneignen und für sich nutzen möchten
- oder die sich das Grundlagenwissen für den Einstieg in kaufmännisch-betriebswirtschaftliche oder fachtechnische Weiterbildungen aneignen wollen
Zum Beispiel:
- Kauffrau/-mann (eidg. Fähigkeitszeugnis)
(Fremdsprachenkenntnisse und Büropraxis vorausgesetzt) - Dipl. Höheres Wirtschaftsdiplom VSK
- Betriebswirtschafter/in VSK
- Techn. Kauffrau/-mann mit eidg. FA
oder für branchenbezogene Weiterbildungen im Bereich Medizin/Gesundheit:
- Arzt- und Spitalsekretär/in
- Medizinische Sekretär/in H+
- Chefarztsekretär/in
Kursart
Handelsschule
Bemerkung
Im Preis sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:
- Alle Unterrichtslektionen, erteilt von qualifizierten und erfahrenen Lehrpersonen
- Lehrmaterial sowie Online-Unterlagen zur
- Vertiefung des Stoffes und zur Prüfungsvorbereitung
- ordentliche Prüfungsgebühren der Schule
- Ausfertigung des Notenausweises und der Diplomurkunde
- Ihre Teilnahme an der Diplomfeier
Profitieren Sie zusätzlich
- vom Besuch der Vorbereitungskurse im Wert von CHF 850.--, z. B. Tastaturschreiben, Anwender-Informatikkurse, Sprachen – Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch,
- Zudem gewähren wir Ihnen interessante Treuerabatte auf Folgekurse, die Sie dank Ihrem Einsatz noch einen Schritt weiter bringen können.
- Wir nehmen uns für Sie gerne Zeit für eine kostenlose und fundierte Laufbahnberatung: Bestandesaufnahme Ihres aktuellen Lebenslaufs und Erläuterung Ihrer beruflichen Möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vorstellungen und Zielsetzungen.
- Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten