Handelsschule VSH Diplomierte Kauffrau / Diplomierter Kaufmann VSH (Handelsdiplom)
Beschreibung
Handelsschule VSH kompakt: Das Handelsdiplom VSH bescheinigt, dass die Absolventinnen und Absolventen über umfassende kaufmännische Grundkenntnisse und eine fundierte Allgemeinbildung im kaufmännischen Bereich verfügen - ideal für den Einstieg ins Büro. Die Ausbildungsziele und –inhalte richten sich nach dem Reglement des VSH.
Inhalt
Deutsch (Communication Skills) HD 01 - Rechtschreibung: korrekte Orthografie, Zeichensetzung: richtig setzen, Einsatz geeigneter Hilfsmittel: kompetent Hilfsmittel nutzen, um Fehler zu vermeiden, Feedback: hilfreiche Rückmeldungen geben und professionell entgegennehmen, Textproduktion: Texte verständlich und wirkungsvoll schreiben
Informatik / (IT Skills) HD 02 - Computer Grundlagen (ECDL Modul) - Grundlegende Funktionen von Computer und Betriebssystem, in der Desktop-Umgebung arbeiten, Verwaltung von Dateien und Ordnern (organisieren, kopieren, verschieben, löschen), mit Icons arbeiten, mit Fenstern arbeiten und diese bearbeiten, Druckmanagement, Suchfunktionen, Systemsteuerung anpassen, Gesundheit und Green IT
Shortcuts: gezielt nutzen, Virenschutz: erkennen von schädigender Software, Webbrowser: Aufbau eines Webbrowsers und Sicherheitseinstellungen, Social Media: Einsatzmöglichkeiten einschätzen und nutzen, Datensicherheit / Datenschutz / Urheberrecht: Ursachen erkennen und beheben
Administration & Information (Office Skills) HD 03 - Textverarbeitung (ECDL Modul) - Grundlagen, Textverarbeitung (kopieren, verschieben, löschen, suchen etc.), grundlegende Arbeitsschritte für das Erstellen, Formatieren, Fertigstellen eines Textverarbeitungsdokuments, Druckvorbereitung, Erstellen von Tabellen im Textdokument, Verwendung von Bildern und Grafiken, Importieren von Objekten, Serienbrieffunktionen, Kopf-/Fusszeilen, Seitenumbrüche und Endnoten einsetzen, Abbildungs- und Quellenverzeichnisse sowie Indexe einfügen, Textzeilen suchen und ersetzen, Anwendungen in der deutschen Korrespondenz, Daten bearbeiten (sortieren, filtrieren, Diagramme, Smart Art & Druck)
Tabellenkalkulation (ECDL Modul) - Grundlagen Tabellenkalkulation, Dateneingabe und –auswahl, Arbeitsschritte für die Erstellung, Formatierung und Verwendung einer Kalkulationstabelle, Datenverwaltung (kopieren, löschen, suchen, sortieren etc.), Formeln und Funktionen verwenden, mathematische und logische Standardoperationen anwenden, Druckvorbereitung, Objekte einfügen, Kurven und Diagramme erstellen
Präsentation (ECDL Modul) - Einsatz eines Präsentationsprogramms am PC; Erstellen, Formatieren, Vorbereiten und Ausgeben von Präsentationen, Präsentationen gestalten und animieren, Objekte in Präsentation einfügen
Teamfunktionen: Dokumente erstellen und bearbeiten (Überarbeitungsmodus, Kommentarfunktionen, Dokumentenvergleich), elektronische Nachrichten: erstellen, senden, beantworten und organisieren von E-Mails, Kollaborationstools: nutzen von Outlook, Cloud-Lösungen, SharePoint- Lösungen, Dropbox, Wiki, Informationstechnologien: Möglichkeiten des Internets nutzen (Suchmaschinen, Blogs, usw.) zur Informationsbeschaffung
Gängiger Geschäftsverkehr: Anfragen, Offerten, E-Mail-Mitteilungen, Gesprächs-, Akten- und Telefonnotiz, Bearbeitung von Dokumentenvorlagen, Protokolle, Seriendokumente, Beanstandungen: Zahlungsmahnungen, Mängelrügen, Beschwerden, Sitzungen/Besprechungen: Einsatz gängiger Tools um Sitzungen / Besprechungen zu bearbeiten
Rechnungswesen (Finance Skills) HD 04 - Aufbau Bilanz- und Erfolgsrechnung / Einführung in die doppelte Buchhaltung: Gliederung der Bilanzen mit den Gruppen UV, AV, FK und EK, Beispiele der Kapitalbeschaffung, Kapitalrückzahlung, der Vermögensbeschaffung und des Vermögensabbaus und deren Auswirkungen auf die Bilanz (Aktiv-Passiv), Aufbau der Bilanz- und Erfolgsrechnung, Verbuchung von einfachen Belegen, Führung des Journals und des Hauptbuchs, Schliessen der Buchhaltung und Verbuchung des Erfolgs, Klärung der Auswirkungen von erfolgswirksamen, nicht erfolgswirksamen, liquiditätswirksamen und nicht liquiditätswirksamen Geschäftsfällen auf die Bilanz und die Erfolgsrechnung, Ordnung von Geschäftsfällen
Kaufmännisches Rechnen: Prozentrechnen in verschiedenen Anwendungsbereichen, Jahreszinsen, Kalkulationsschema, Berechnung von Rabatten, Skonti, Margen und Zuschlägen, Erklärung des Nettoerlöses, des Bruttogewinns, Bruttogewinnzuschlags, der Selbstkosten, der Gemeinkosten, des Reingewinns sowie der variablen und fixen Kosten
Fremdwährungen: Unterschied zwischen dem Noten- und Devisenkurs, Berechnung von An- und Verkauf von fremden Währungen
Abschreibungen: Berechnung nach der linearen und nach der degressiven Methode (Anschaffungswert, Buchwert), Verbuchung nach der direkten Methode Mehrwertsteuer: Berechnung der Mehrwertsteuer je nach gültigem Steuersatz
Betriebswirtschaft / Volkswirtschaft / Recht (Business Skills) HD 05 - Unternehmungsmodell – Umweltsphären – Anspruchsgruppen: Anliegen der Anspruchsgruppen beschreiben, Zielkonflikte, zuordnen der Umweltsphären, Typologie der Unternehmen: Grösse, Trägerschaft usw., Leitbild / Strategie / Unternehmungskonzept: unterscheiden, Bedürfnisse / Güterarten: Arten erklären und unterscheiden, Wirtschaftskreislauf / Wirtschaftsleistung: beschreiben grundlegende Zusammenhänge, Marktwirtschaft: Funktion des Marktes, Konjunkturzyklus: Beschreibung der Phasen, Geldwertstörung: Merkmale, Ursachen und Folgen von Inflation, Deflation und Stagflation, Wirtschaftspolitik: wirtschaftspolitische Ziele beschreiben, Globalisierung: Chancen und Gefahren
Aufbauorganisation: Funktion der Aufbauorganisation, Organisationsformen (Linien-, Stablinien-Organisation) Profitcenter, Matrixorganisation, Projektorganisation, Kontrollspanne und Dienstweg aufzeigen, Funktion, Inhalt und Einsatz der Stellenbeschreibung erklären
Wertschöpfungskette: beschreiben einer einfachen Wertschöpfungskette
Risiken, Vorsorge und Versicherungen: beschreiben von folgenden Versicherungen AHV / IV / EO, Berufliche Vorsorge, Arbeitslosenversicherung (ALV), Krankenversicherung, Unfallversicherung (UVG), Lebensversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Motorfahrzeugversicherung (Kasko und Haftpflicht), Hausratversicherung, anwenden der Begriffe 3-Säulen-System, Unter- und Überversicherung, Regress und Selbstbehalt
Grundbegriffe des Marketings: Grundlegende Zusammenhänge und Instrumente im Bereich des Marketings, Lebenszyklus von Produkten, Marktsegmentierung, Marktziele, Produkteziele, Marktgrössen, Marktforschung und Marketing-Mix
Grundlagen des Rechts und des Staates: Öffentliches und privates Recht, Rechtsgrundsätze, Rechtssubjekt und Rechtsobjekt, Rechtsfähigkeit und Handlungsfähigkeit, Sachrecht
Besondere Rechtsgebiete: Immaterialgüterrecht, Merkmale und Unterschiede zwischen Urheberrecht, Markenrecht, Designerrecht und Patentrecht, Datenschutzrecht im Bereich des Arbeitsverhältnisses
Allgemeine Vertragslehre: einfache Rechtsfälle lösen zu folgenden Themen, Vertragsentstehung, Vertragsmängel, Nichtigkeitsgründe, Erfüllung nach Gegenstand Ort und Zeit, der Nicht- oder Schlechterfüllung, Verjährung und Verjährungsfristen
Kaufvertrag: Arten des Kaufvertrags inkl. Rechte und Pflichten der Vertragspartner, Rechtsprobleme bei Lieferungsverzug, mangelhafte Lieferung und Zahlungsverzug anhand des OR und die rechtlichen Folgen der Nichterfüllung von Kaufverträgen
Verträge auf Arbeitsleistung: unterscheiden von Arbeitsvertrag, Werkvertrag und Auftrag, lösen einfacher Rechtsprobleme in den Bereichen Vertragsauflösung, Überstunden, Lohnfortzahlung, Ferienanspruch, Sorgfalts- und Treuepflicht anhand des OR
Verträge auf Gebrauchsüberlassungen und Kauf: Merkmale und Unterschiede der Verträge auf Gebrauchsüberlassung (Miete, Leasing, Gebrauchsleihe, Darlehen, Pacht und Kauf)
Persönlichkeit & Teamarbeit (Personal Skills) HD 06 - Office-Knigge: Kunden professionell und situationsgerecht empfangen, themen- und empfängergerecht kommunizieren (Telefongespräche führen, E-Mails und Briefe situationsgerecht verfassen und einsetzen, Reklamationsmanagement, Social Media am Arbeitsplatz angemessen nutzen, passende Kleidung tragen, Signale der Körpersprache wahrnehmen, Grundlagen der Teamarbeit erkennen und erarbeiten, Teamentwicklungsphasen erkennen, Konflikte lösen, Problemsituationen erkennen, Sitzungen organisieren
Eventmanagement: Events planen, organisieren und durchführen, Checklisten erstellen, Grobplanung vor dem Event, Risiken einschätzen Persönliche
Arbeitstechnik und Präsentationstechnik: eigne Arbeit planen und organisieren, mit Pendenzen umgehen, unter Berücksichtigung der gängigsten Planungsinstrumente (ABC-Methode, Eisenhower-Methode, SMART-Methode, Pareto-Prinzip, ALPEN-Methode), bei Kunden wirksam einbringen und Ideen / Anliegen vorstellen
Kursart
Montag und Mittwoch Abend