Logistikassistent / Logistikassistentin BVS - SSC-Zertifikat BP
Beschreibung
None
Ziel
Durch den Ausbildungslehrgang zum/zur Logistikassistenten/Logistikassistentin sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer praktische und theoretische Kenntnisse und Fähigkeiten (übergeordnet in den Bereichen Beschaffungs-, Produktions-, Lager-, Distributions- und Revers-Logistik) erwerben, um den Anforderungen an eine Assistentenposition in einer logistischen Organisation eines Unternehmens gerecht zu werden.
Inhalt
Supply Chain Management LA 01
Definition, Aufbau und Ziele des Supply Chain Managements, SCM-Konzepte und SCM-Strategien, Supply Chain-Prozesse und Optimierungsmassnahmen, Logistikkennzahlen und SCM-Controlling
Volkswirtschaftslehre LA 02
Unterscheidung BWL und VWL, allg. VWL und Ziele der Wirtschaftspolitik, Marktformen und Preisbildung, Marktwirtschaft und Wirtschaftsordnungen, Wirtschaftskreislauf (Produktion und Einkommen), Konjunkturschwankungen und -politik
Finanz- u. Rechnungswesen LA 03
Grundlagen und Aufbau des Finanz- und betrieblichen Rechnungswesens, Kostenarten, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Erfolgsrechnung und Bilanz, Cash-Flow-Rechnung und Bilanzkennzahlen
Projektmanagement LA 04
Projektorganisation: Aufgabe, Formen und Rollen, Teamarbeit: Aufgabe und Rolle in der Projektarbeit, Methoden und Kreativitätstechniken, Projektphasen: Aufgaben und Modelle, Projektcontrolling und Berichterstattung
Qualitätsmanagement LA 05
Grundlagen der Prozessorganisation (Prozessanalyse und -verbesserung, Bedeutung, Ziele und Grundbegriffe des QM, Entwicklung des Qualitätsmanagements, Normen, Standards und Bewertungsmethoden
Selbstmanagement und Mitarbeiterführung LA 06
Kompetenzen einer Führungsperson, Gruppendynamik und Rollenverhalten, Selbstmanagement und Arbeitstechnik, Persönlichkeitsstrukturen und Verhaltensmuster, Kommunikations- und Gesprächstechnik, Präsentationstechniken
Voraussetzung
Für den Besuch unseres Lehrgangs Logistik-Assistent/in mit Prüfungsvorbereitung auf die SSC-Zertifikatsprüfung BP (Berufsprüfung) müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Für das erfolgreiche Bestehen der schulinternen Prüfung BVS oder der externen Prüfung SSC ist es von Vorteil, aber nicht Bedingung, über eine Berufsausbildung (Lehrabschluss) und eine einschlägige Berufspraxis im Bereich Logistik zu verfügen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den verschiedensten Branchen, die beruflich umsteigen und eine zeitgemässe Weiterbildung in den wichtigsten Sparten des modernen Supply-Chain-Managements und der Logistik machen wollen.
Bemerkung
Weitere Informationen
50 % Bundesbeiträge auf alle eidgenössischen Abschlüsse (Fachausweis, Höhere Fachprüfung). Vorfinanzierung durch Benedict/BVS auf Anfrage möglich.