Immobilienbewerter / Immobilienbewerterin, eidg. FA
Beschreibung
Die Ausbildung zum Immobilienbewerter / zur Immobilienbewerterin legt den Fokus auf die Fachrichtung Bewertung und hat das selbstständige Bewerten von Immobilien, Grundstücken und Projekten zum Ziel. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre, Rechtslehre, Bau- und Planungsrecht, Bauwesen, finanzmathematischen und konventionellen Bewertungsmethoden.
Ziel
Immobilienbewerter / Immobilienbewerterin, eidg. Fachausweis
Voraussetzung
Zum Zeitpunkt der Berufsprüfung 3 Jahre Berufspraxis in der Immobilienbranche
Kursart
350 Lektionen, 14 Monate
Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
Bemerkung
CHF 13700.– (für SVIT-Mitglieder CHF 12800.–) (zzgl. ca. CHF 200.– für Fachliteratur).
Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden.