weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

CAS Performance Management in Healthcare

Datum 16.01.25 - 24.05.25
Zeit 09:00 - 17:00
Kursort FHNW - Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
+41 848 821 011
Kursanbieter FHNW - Wirtschaft
Preis CHF 9500.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein

Beschreibung

Performance Management in Healthcare wird als Strategie und Prozess im Gesundheitsmanagementsystemen rund um den Patient*innenpfad verstanden, um die Patient*innenbehandlung qualitativ hochwertig und gleichzeitig effizient zu gestalten. Daraus ergibt sich ein positives finanzielles Ergebnis. Performance Management ist daneben auch als Organisationseinheit zu verstehen, welche die relevanten Einheiten in einem Spital oder einer Gesundheitsorganisation hierarchisch beherbergt und das Führungshandeln sowie die Verantwortlichkeiten definiert.

Ziel

Ganzheitliches Verständnis für modernes Performance Management im Gesundheitswesen, die Absolvent*innen erlangen:

  • fundierte Kenntnisse über die Prinzipien und Herausforderungen des Performance Managements im Schweizer Gesundheitssystem
  • sind in der Lage, die Zusammenhänge zwischen ökonomischen Aspekten und medizinischer Versorgung zu analysieren und effektiv in verschiedenen Institutionen des Gesundheitswesens umzusetzen
  • können die wirtschaftliche Situation von Spitälern und ambulanten Versorgungseinheiten anhand ausgewählter KPIs beurteilen und Verbesserungspotenziale identifizieren
  • kennen und können Massnahmen zur Verbesserung der Performance in verschiedenen medizinischen Fachbereichen unter Berücksichtigung der Behandlungsqualität erfolgreich implementieren
  • Nach dem Abschluss sind die Teilnehmenden in der Lage, modernes Innovations-Management unter Kostendruck zu betreiben, Innovations-Hubs aufzubauen und Value-Based Healthcare (VBHC) Prinzipien anzuwenden
  • können ausserdem bedarfsorientierte Massnahmen zur Performance-Steigerung in organisationsweiten Change-Projekten erfolgreich umsetzen.

Inhalt

Modul 1: Performance Management Grundlagen

  • Tag 1: Einführung in Performance Management
  • Tag 2: Gesetzgebung & Finanzierung: Erlössicherung im Gesundheitswesen
  • Tag 3: Klinische Performance und Management Performance im Spital

Modul 2: Performance Management Vertiefung

  • Tag 1: Kapazitätsmanagement - OP, Betten, Sprechstunden
  • Tag 2: Patient Journey Optimization
  • Tag 3: Performance Engineering /Performance Engineering – Self

Modul 3: Qualitätsmanagement und Value-Based Healthcare

  • Tag 1: Wertbasiertes Qualitätsmanagement
  • Tag 2: Value-based Health Care as a tool for Performance
  • Tag 3: Outcome Management & Harvard Case Study “Martini Klinik”

Modul 4: Innovation Management in Healthcare

  • Tag 1: Innovation in hospital settings – Inno Hub Umgang mit Data und KI
  • Tag 2: Creating Value with Healthcare Technology
  • Tag 3: Patient Centered Innovation, from idea to clinical reality - how can a healthcare professional foster innovation

Modul 5: Change-Management in Healthcare

  • Tag 1: Change Management durch Design Thinking im Gesundheitsweisen
  • Tag 2: Aufbau Organization, Leadership und Planung Change
  • Tag 3: Strategische Zielsetzung und Planung

Voraussetzung

  • Erster akademischer Abschluss, höhere Berufsbildung/Fachprüfung oder Spezialausbildung im medizinisch-technischen Berufsfeld bzw. in der Pflege
  • 3 Jahre Berufserfahrung
  • Sur dossier. Wenden Sie sich dafür direkt an die Programmverantwortliche

Zielgruppe

Zielgruppe sind Ärzt*innen ab 3 Jahren Berufserfahrung, Pflegekräfte, Projektmanager*innen im Gesundheitswesen sowie Finanzexpert*innen und HR-Fachleute, die in aktuellen oder zukünftigen leitenden Positionen tätig sind oder sein werden.

Dazu zählen auch zukünftige Mitglieder von Spital- und Geschäftsleitungen aus dem ärztlichen und nicht-ärztlichen Bereich, aktuelle und zukünftige Leitungen von stationären und ambulanten medizinischen Stationen, Departementen und Versorgungseinrichtungen.

Ebenso angesprochen sind Klinikmanager*innen mit Projektverantwortung im medizinisch-ökonomischen Bereich, Personen mit Kaderfunktionen im Medizin- und/oder Managementbereich, insbesondere in den Bereichen Medizin-Controlling und Finanzen, sowie (angehende) Performance Manager*innen im medizinischen Tagesgeschäft mit Projektverantwortung.

Weitere Informationen

Datum 16.01.25 - 24.05.25
Zeit 09:00 - 17:00
Kursort FHNW - Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
+41 848 821 011
Kursanbieter FHNW - Wirtschaft
Preis CHF 9500.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK