Durchführungen durch brandabschnittsbildende Bauteile im Metallbau
Beschreibung
In unserem praxisorientierten Fachkurs setzen Sie sich mit dem VKF Brandschutzmerkblatt «Durchführungen durch brandabschnittsbildende Bauteile» und der Grundlage aus der VKF-BSR 15-15de vertieft auseinander. Dabei richtet sich der Fokus auf die Umsetzung im Metallbau.
Ziel
Nach Abschluss dieses Kurses können Sie:
- die Inhalte der VKF-BSR 15-15, Ziffer 3.5 und des VKF-BSM 2004-15 auf Praxissituationen übersetzen
- die Leitungsführung durch Installationsschächte konzipieren und beurteilen
- die Ausführung von Abschottungen bewerten
- die Relevanz von Abweichungen in der Praxis einschätzen
- die Durchführung in Zusammenhang mit der Türkonstruktion beurteilen und wissen, welche Fragen in Bezug auf Stabilität und Zulassung zu stellen sind
- Konstruktionsvorschläge für Leitungsdurchführungen durch Brandabschnitte bewerten
- die benötigten Grund- und Unterlagen für den Nachweis der Qualitätssicherung Brandschutz erbringen
Inhalt
Gemeinsam mit unseren Partnern SIPIZ und Metalltec Suisse bieten wir den 1-tägigen Fachkurs «Durchführungen durch brandabschnittsbildende Bauteile im Metallbau» mit Fokus auf die Umsetzung im Metallbau an.
In unserem praxisorientierten Fachkurs setzen Sie sich dabei mit dem VKF Brandschutzmerkblatt zu verschiedenen Konstruktionsmöglichkeiten für Leistungsdurchführungen in der Praxis auseinander. Die Konstruktionsvorschläge sind beispielsweise auf Bereiche des Türsturzes und weiterer geprüfter Wandelemente ausgerichtet, und legen die brandschutzspezifischen Anforderungen aus den BSV 2015 praxisgerecht aus.
Sie lernen die theoretischen Grundlagen, die Funktionsweise und die Prüfverfahren von Kabel- und Rohrabschottungen sowie feuerwiderstandsfähigen Metallsystemen kennen. Dadurch erhalten Sie das Wissen und die Werkzeuge, um in Ihrem Berufsalltag brandschutztechnische Defizite von Abschottungen in feuerwiderstandsfähigen Elementen zu erkennen und richtig zu beurteilen.
Voraussetzung
Voraussetzungen: Keine
Grundkenntnisse der Brandschutzvorschriften von Vorteil.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Metallbauer*innen, Mitarbeitende aus technischen Metallbaubüros, Fachleute in Planung, Architektur, Bauleitung, Gebäudeversicherung, sowie an QS-Verantwortliche Brandschutz.
Kursart
Tageskurs
VKF anerkannte Weiterbildung
Bemerkung
Kurs Ort: Aarberg