CAS Design Management
Beschreibung
Mit Design das Potenzial eines Unternehmens entfalten!
Die Weiterbildung «CAS Design Management» führt Studierende zur Professionalisierung und dem effektiven Einsatz von Design in Produkt-, Marken- und Kommunikationsmanagement. Sie lernen, Design im Unternehmen optimal zu managen und Teams zu menschenzentrierten Lösungen zu führen.
Sie können Design als differenzierendes Potenzial in Unternehmen einführen, entwickeln und umsetzen. Sie lernen, Design-Aktivitäten in Einklang mit einer Unternehmensstrategie und den Marktanforderungen zu planen, sowohl auf der Auftraggebenden- als auch auf der Auftragnehmendenseite. Als interdisziplinäre/r Spezialist/in sind Sie in der Lage, die Schnittstellen zwischen Design und Management erfolgreich zu managen und, durch die Verbindung dieser beiden Welten, das Potenzial von Design voll auszuschöpfen.
Ziel
- Sie können Design-Prozesse entwickeln, planen und leiten, die Instrumente des Design Managements anwenden und diese bezüglich einer relevanten Anwendung kritisch einordnen.
- In Fallbeispielen und Schulungen erwerben Sie das Wissen, um in spezifischen Situationen Design und dessen Methoden wirkungsvoll einsetzen zu können.
- Sie sind befähigt, Design als strategisches Mittel in Organisationen zu verankern, seinen Nutzen zu beschreiben sowie seinen Effekt zu lenken und weiterzuentwickeln.
Inhalt
Sie können das strategische Potenzial von Design entfalten
Sie wissen, dass nur differenzierte, für Kunden relevante Angebote am Markt erfolgreich sind und dass Design dafür ein entscheidendes Instrument ist. Sie konzipieren, planen, argumentieren und koordinieren den Einsatz von Design-Aktivitäten im Unternehmen oder in Agenturen. Sie sind in der Lage, Design als essenzielle und strategische Unternehmenskompetenz zu entwickeln, zu implementieren und zu leiten.
Design als Funktion entwickeln
Das Modul vermittelt die Grundlagen, Design als Wertschöpfungsaktivität zu erfassen, den Ressourcenbedarf zu planen und zu budgetieren sowie die Zusammenarbeit zwischen Kreativen und anderen Spezialistinnen und Spezialisten zu lenken.
- Operatives Design Management
- Design und Recht
- Interdisziplinäres Arbeiten
- Design und Budgets
Design als Prozess gestalten
Mittels Methoden, Fallbeispielen und Feldstudien wird Design als Prozess verstanden, der Unternehmen dabei unterstützt und befähigt, kundenzentrierte und kundenrelevante Lösungen zu entwickeln.
- Design-Prozesse
- Programm-Management im Design
- Design-Methoden
- Design Thinking
Design-Strategien entwickeln
In vielen Unternehmen wird Design erst am Ende der Wertschöpfungskette zugefügt – so geht wertvolles Potenzial verloren. In diesem Modul werden Methoden vermittelt, die Design umfassend mit der Unternehmens- und Markenstrategie verknüpfen und so die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens stärken.
- Design-Strategie mit Einsatz des Design Canvas
- Integriertes Design- und Markenmanagement
- Service Design
- Design-Koordination
- Strategisches Design Management
Design führen
Erfolgreiche Unternehmen und Institutionen entwickeln eine Führungskultur, in der Design ganzheitlich eingesetzt wird und nicht nur als Ergebnis einer spezialisierten Einheit. Design als Kernkompetenz in der Führung anzuwenden und somit Organisationen zu kreativem und agilem Arbeiten zu führen, steht in diesem Modul im Mittelpunkt.
- Design und Unternehmensführung
- Design Leadership
- Design und Organisation
Qualifikationsschritte
- Erarbeitung einer Präsentation über einen praxisrelevanten Fall oder Best-Practice zu einer selbstgewählten Problemstellung aus dem Design Management (Gruppenarbeit)
- Erarbeitung einer praxisorientierten Fallstudie, z.B. die Entwicklung einer Design-Strategie für das eigene Unternehmen, oder Einreichung eines Konzeptes zu einem Fallbeispiel (Einzelarbeit)
Voraussetzung
- Mehrjährige Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, Entwicklung, Design, Produktmanagement oder in einem angrenzenden Tätigkeitsbereich
- Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) oder höhere Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis)
- Mindestalter 26 Jahre
- Englisch-Kenntnisse Niveau B2 (GER)
«Sur dossier Aufnahme» im Ausnahmefall für Personen ohne Tertiärabschluss möglich.
Zielgruppe
Das CAS Design Management richtet sich an Personen, die Design als Kernkompetenz im Unternehmen entwickeln und implementieren wollen und sich zwischen Design und Management bewegen. Dies sind:
- leitende Produkt-, Marketing-, Account- und Markenmanager/innen, die Design strategisch einsetzen wollen,
- Entwickler/innen und Innovationsmanager/innen, die Design-Methoden in ihren Aktivitäten und in ihrer Organisation verbessern wollen,
- leitende Designer/innen, die ihre Arbeit optimal auf die Belange ihrer Kunden/innen ausrichten wollen, um somit ihre strategische Relevanz zu stärken.
Kursart
CAS