CAS Prozessführung - Civil Litigation
Beschreibung
Fachausbildung zur Vertiefung Ihrer Fertigkeiten in der Zivilprozessführung
Ziel
Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmenden für Grundfragen des Zivilverfahrensrechts zu sensibilisieren und insbesondere ihre Fertigkeiten in der Prozessführung zu perfektionieren; dies mit dem Fokus auf das Arbeiten mit der Zivilprozessordnung und der dazu ergangenen Rechtsprechung.
Inhalt
Der CAS «Prozessführung – Civil Litigation» mit Certificate of Advanced Studies bietet eine fundierte Weiterbildung im Zivilprozessrecht.
Voraussetzung
Die Teilnehmenden verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Studium (Lizentiat oder Master) und mindestens ein Jahr Berufserfahrung (ohne Praktika). In Ausnahmefällen können auch Personen mit gleichwertiger Qualifikation sowie entsprechender Berufserfahrung zugelassen werden. Der Entscheid liegt bei der Leitung des Studiengangs.
Zielgruppe
Der Zertifikatslehrgang «Prozessführung – Civil Litigation» richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, gleichgültig ob sie in der Advokatur, in einem Unternehmen (z.B. der Banken- und Versicherungsbranche) oder in der Verwaltung arbeiten. Er steht ebenfalls Richterinnen und Richtern sowie Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreibern offen.
Bemerkung
Strukturbeschreibung:
5 Module, insgesamt 15 Präsenztage
Modul 1:
Überblicksmodul: Überblick über die Problemkreise, Anwalt und ZPO, Prozessanbahnung und Rechtsbegehren, Unabhängigkeit des Gerichts, unentgeltliche Rechtspflege, Umgang mit Fristenproblemen, Prozessmaximen.
Modul 2:
Prozesseinleitung: Eventualmaxime, Nebenparteien, Klagebegründung und Substantiierung, aussergerichtliche Vergleichsbemühungen, Interessenkonflikte/Pflichten gegenüber der Klientschaft, Akquisition und Umgang mit Klientschaft.
Modul 3:
Beweisverfahren: Beweismittel und ihre Besonderheiten, Recht auf Beweis, vorsorgliche Beweisführung, Edition, Beweislast, Beweismass/Beweiswürdigung, Beweisverfügung, Mitwirkungspflichten, Aussagepsychologie/Aussageanalyse.
Modul 4:
Verfahrensarten und Rechtsmittel: Ordentliches Verfahren, summarisches Verfahren, vereinfachtes Verfahren, ordentliche und ausserordentliche Rechtsmittel, Rechtsmittel in Zivilsachen ans Bundesgericht.
Modul 5:
IZVR und Vollstreckbarerklärung: Direkte Zuständigkeit nach IPRG und LugÜ, Anerkennung und Vollstreckbarerklärung nach IPRG und LugÜ, Betreibungsverfahren, Rechtsöffnung und Pfändung
Was ist im Preis inbegriffen?
Frühbucherpreis bei Anmeldung bis Ende Januar CHF 12’200
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Weiterbildungsanbieters:
https://www.unisg.ch/de/rechtliche-hinweise/Datenschutzbestimmungen des Weiterbildungsanbieters:
https://www.unisg.ch/de/datenschutzerklaerung/