weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Diplom-Modullehrgang: Projekte ganzheitlich entwickeln und steuern

Datum 24.01.25
Zeit 09:00 - 17:00
Kursort Campus InsNeuland
Dorfstrasse 20c
3232 Ins
Kursanbieter Campus InsNeuland
Preis CHF 2100.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein

Beschreibung

In diesem Diplomlehrgang wirst du dir deiner Projektleiter-Fähigkeiten bewusst und lernst, sie gewinnbringend zu nutzen.


24.01.2025 | 09:00 - 17:00
25.01.2025 | 09:00 - 17:00
28.02.2025 | 09:00 - 17:00
01.03.2025 | 09:00 - 17:00
02.03.2025 | 09:00 - 13:00
28.03.2025 | 09:00 - 17:00
09.05.2025 | 09:00 - 17:00
10.05.2025 | 09:00 - 17:00
20.06.2025 | 09:00 - 17:00
21.06.2025 | 09:00 - 17:00
28.06.2025 | 09:00 - 17:00
15.08.2025 | 16:00 - 20:00

CHF 2100.00
Module auch einzeln buchbar

Inhalt

Wie souverän leitest du deine Projekte? Vielleicht musstest du nun einen Moment überlegen. Wahrscheinlich ist es situativ unterschiedlich, du weisst aber nicht genau, weshalb?

Ein souveränes Projektmanagement ist nicht nur im Berufsalltag von Bedeutung – auch im Privatleben leiten viele von uns kleinere und grössere Projekte. Sei es als Vereins-Vorstand, als Organisator/in im Freundeskreis, im Gemeinschaftsgarten oder als Eltern: uns ist oft nicht bewusst, welche Manager-Leistungen wir dabei vollbringen. Wir merken nur: mal klappts besser, mal weniger gut.

Möchtest du dir deinen Projektleiter-Fähigkeiten bewusst werden und lernen, wie du Projekte ganzheitlich entwickeln und steuern kannst? Bist du froh um wirksame Werkzeuge, mit denen du jederzeit den Überblick hast und in allen Situationen souverän die Führung behältst?

Auch im Jahr 2025 findet wieder unser Diplomlehrgang Projektleitung statt. Während acht Monaten und über sechs Module seid ihr in der Lehrgangs-Gruppe unterwegs. Von der erfahrenen Projektleiterin und Seminarleiterin Sieglinde Kliemen erfährst du, was es für eine professionelle Projektleitung braucht und tauschst mit den anderen Teilnehmer/innen deine Erfahrungen aus.

Dank des modularen Aufbaus des Lehrgangs ist auch der Besuch einzelner Module möglich.

 

Zielgruppe

Ab 18 Jahren

Kursart

Diplom-Modullehrgang

Bemerkung

Zeit: jeweils 9.00–17.00 Uhr mit 60–75 Minuten Mittagspause

Ausnahmen
Modul 2 findet zusätzlich am Sonntag, 2. März von 9.00–13.00 Uhr statt (ohne Mittagspause)
Die Abschlusspräsentation findet zwischen 16.00 und 20.00 Uhr statt. Die Reihenfolge der Teilnehmer wird mit der Seminarleiterin abgemacht.

Weitere Informationen

Datum 24.01.25
Zeit 09:00 - 17:00
Kursort Campus InsNeuland
Dorfstrasse 20c
3232 Ins
Kursanbieter Campus InsNeuland
Preis CHF 2100.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK