weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Komplexe Verhandlungen

Datum 22.07.25 - 24.07.25
Kursort Management School St.Gallen
Preis CHF 4200.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein

Beschreibung

Verhandlungstraining, sicher verhandeln und kluge Positionierung

Ziel

Verhandlungstraining | Methodik | ?sicher verhandeln | kluge Positionierung | überzeugen in Verkaufsverhandlungen | überzeugen in impliziten Verhandlungssituationen | komplexe Situationen beherrschen 

Inhalt

Verhandeln, aber gewusst wie: Methoden und Werkzeuge, um externe wie interne Verhandlungssituationen systematisch aus der Komplexität in den Erfolg zu führen.

Zielgruppe

Das Seminar spricht all jene Führungskräfte und Mitarbeitende an, die ihr Verhaltensspektrum im Verhandlungskontext mit internen und externen Partnern überprüfen, erweitern oder aufbauen sowie bestmögliche Verhandlungsresultate erzielen wollen - bei gleichzeitigem Fortschritt in der Beziehung zum Verhandlungspartner.

Bemerkung

Strukturbeschreibung:

Grundlagen komplexer Verhandlungen

  • Komplexität in Verhandlungssituationen
  • Die Bedeutung der Einstellung zu Meinungsverschiedenheiten und Konflikten

Kommunikation im Verhandlungsprozess

  • Worauf es beim Verhandeln ankommt
  • Verhandeln nach «innen» und «aussen»
  • Kommunikationspsychologische Grundlagen
  • Nutzung der wirkungsvollen Klassiker

Verhandlungs-Strategie

  • Die Merkmale erfolgreicher Strategien des Verhandelns
  • Verhandlungsstrategien flexibilisieren

Überzeugend verhandeln

  • Der Umgang mit Macht in Verhandlungen
  • Nein sagen und trotzdem erfolgreich verhandeln

Verhandeln in Teams

  • Verhandeln in Teams
  • Erkennen von Persönlichkeiten und Rollen der Verhandlungspartner

Typologien erfolgreicher Verhandler

  • Gegensätze in Wahrnehmung und Entscheidung bei Verhandlern erkennen
  • Um die eigenen Präferenzen wissen und nutzen

Wirkungsvolle Rollen in Verhandlungen

  • Simple Good Guy - Bad Guy - Spiele durchbrechen
  • Flexibilität und Intensität als Stellfaktoren in Verhandlungen

Psychologische Einflussmöglichkeiten erkennen und nutzen

  • Aufbau und Entwicklung wirkungsvoller Performanz von Verhandlungsteams
  • Die Psychologie des Verhandelns 

Die Gesprächsführung

  • Fragetechniken und Gesprächstechnik - argumentieren im Dialog
  • Zuhören - fragen - argumentieren

Prozess-Schritte in Verhandlungssituationen

  • Wege und Mittel, um via Verständlichkeit zu überzeugen
  • Prozessschritte und Strukturen

Argumentieren und kooperatives Verhandeln

  • Entscheidungsmotive, Nutzenbegründungen, Interessenorientierung versus Positionsorientierung

Abschlüsse erzielen

  • Zum Ende kommen, gemeinsame Lösungen verankern
  • Massnahmen vereinbaren

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Weiterbildungsanbieters:

https://www.mssg.ch/agb

Datenschutzbestimmungen des Weiterbildungsanbieters:

https://www.mssg.ch/datenschutz

Datum 22.07.25 - 24.07.25
Kursort Management School St.Gallen
Preis CHF 4200.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK