Selbstorganisation und agiles Mindset
Beschreibung
Selbstorganisation und agiles Mindset
In immer höherem Tempo werden neue Anforderungen an Unternehmen herangetragen. Von Führungskräften und den Mitarbeitenden wird ein hohes Mass an Flexibilität gefordert. Der Ruf nach selbstorganisierten und anpassungsfähigen Teams wird immer lauter. Denn selbstorganisierte Teams können sehr innovativ, produktiv und effektiv arbeiten.
Erfolgreiche Selbstorganisation, d.h. leistungsstarke und resiliente Teams, basieren auf bewusst gestalteten und positiv verlaufenden gruppendynamischen Prozessen.
In unserem Seminar „Selbstorganisation und agiles Mindset“ erfahren Sie komplexe gruppendynamische Zusammenhänge praxisnah und in Form aktiver Teamarbeit. Diese wird direkt reflektiert und mit den grundlegenden Theorien verknüpft. Durch verschiedene Formen von Feedback analysiert die Seminargruppe Stärken, Trigger und die Rollen innerhalb der Gruppe. Das Ergebnis der Projektarbeit innerhalb vom Seminar wird zudem angemessen gefeiert.
Ziel
Die Teilnehmenden gewinnen Klarheit, wie Projektteams selbstorganisiert sehr gute Arbeitsergebnisse erreichen können. Sie wissen, wie in einem Team die Gruppendynamik genutzt und gefördert werden kann. Sie lernen, die eigenen Rollen besser zu gestalten und ein hilfreiches Mindset zu entwickeln.
- Methoden und Techniken für persönliche- und Teamentwicklung kennen
- Selbstorganisation positiv gestalten und erlernen
- Prozessorientiert auf Sach- und Beziehungsebenen arbeiten
- Komplexe Aufgabenstellungen lösen (Projektarbeit, Reflexion)
- Übernahme von Verantwortung handlungsorientiert trainieren
- Deine Selbstführung verbessern und Rollen in Teams reflektieren
- Entwicklungsphasen von Teams erkennen, erleben und gestalten
- Anregungen für Deine persönliche, individuelle Entwicklung erhalten
- Kolleg:innen auf Augenhöhe coachen und in deren Entwicklung begleiten
Inhalt
Selbstorganisation und Gruppendynamik
- Einführung von Selbstorganisation
- Besonderheiten agiler Teams
- Warum Gruppendynamik?
Kommunikation, Feedback und Grundhaltung
- Kommunikationsmodelle
- Feedbackprozesse
- Grundhaltung und agiles Mindset
Werkzeuge methodischer Teamarbeit
- Gruppenphasen
- Prozessorientierte Moderation
- Resonanzbasierte Reflexion im Team
Agile Führung und Zusammenarbeit
Teamentwicklung
- Formale Gruppe vs. „real Team“
- Rollenvielfalt in selbstorganisierten Teams
- Ebenen der Veränderung
Voraussetzung
Für dieses Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig.
Zielgruppe
- Interne und externe Berater
- Organisator:innen / Business Analysts
- Projekt-, Produkt- und Prozessmanager
- Organisations- und Personalentwickler:innen
- Change Agents und Prozessberater:innen
- Führungskräfte und alle, die organisatorische Ver
Kursart
Seminar
Bemerkung
Weiterführende Optionen:
Change Management CAS SGO: Dieses Seminar wird Ihnen als 3. Modul an den Lehrgang angerechnet. Mit vier weiteren Modulen erlagen Sie den CAS Change Management. In diesem Fall muss eine Transferarbeit (Reflexion dieses Seminars) erstellt werden.