weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

CAS Agile Business Analysis

Datum 27.01.25 - 24.06.25
Zeit 08:45 - 17:00
Kursort SGO Business School AG
Flughofstrasse 50
8152 Glattbrugg
+41 44 809 11 44
Kursanbieter SGO Business School AG
Preis CHF 6930.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja
eduQua

Beschreibung

Im Lehrgang lernst Du, wie Du Anforderungen und Prozesse in agilen und plangetriebenen Projekten gezielt managst, um den Erfolg sicherzustellen. Du entwickelst ein Führungsverständnis, das den Wertewandel in der digitalen und agilen Arbeitswelt unterstützt – praxisnah und auf Deinen Berufsalltag zugeschnitten. Damit bist Du bestens vorbereitet, um Auftraggeber und Kunden bei Innovationen, Optimierungen und Produktentwicklungen optimal zu unterstützen.

Mach einen wichtigen Schritt für Deine Karriere und werte Deinen Lebenslauf auf. Der Lehrgang CAS Agile Business Analysis ist umfassend, praxisorientiert und führt Dich zu einem anerkannten CAS-Zertifikat. Als agil denkende und handelnde Projektleiter:in und Business Analyst:in bist Du eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen. Du leistest Deinen Beitrag für reibungslose Abläufe in agilen Teams. Zudem unterstützt Du die IT-Abteilung sowie betroffene User und Auftraggeber bei der Lösungsfindung und behältst alle weiteren Stakeholder im Blick. Nutze Deine neuen Fähigkeiten, um beruflich voranzukommen und Mehrwert zu schaffen.

 

Ziel

Du baust Dein Wissen als Business Analyst aus und verfügst über das nötige Werkzeug, agile Methoden in der Praxis anzuwenden. Du kennst und beherrschst verschiedene Arbeitsweisen im agilen Umfeld. Business und Stakeholder profitieren von Deiner Fähigkeit, flexible und stichhaltige Lösungen zu finden.

Die konkreten Ziele des Lehrgangs lauten:

  • Du wirst Anforderungen verschiedener Stakeholder(gruppen) in Projekten und Prozessen kompetent managen können
  • Du wirst in der Lage sein, Prozesse und Strukturen agil zu gestalten
  • Du wirst alternative Methoden zur Problemlösung kennen und diese gezielt einsetzen
  • Du wirst über ein agiles Mindset verfügen und in der Lage sein, Veränderungen zu begleiten und zu führen
  • Basierend auf Geschäftsmodellen wirst Du innovative Projekte zum Erfolg begleiten können

Inhalt

Der Lehrgang ist Modular aufgebaut und besteht aus 12 Seminartagen und einem Web based training (WBT). Die einzelnen Module bestehen aus 2 – 3 Tagen, das WBT dauert ca. 0.5 TAge. Zwischen den Modulen liegen in der Regel 3 – 4 Wochen.

Requirements Engineering (3 Tage)
Agiles Prozessmanagement mit KI (2 Tage)
WBT Modellierung & Problemlösung (0.5 Tage)
Agile Strategieentwicklung (2 Tage)

Agile Leadership (2 Tage)
Agile Test Lab (1 Tag)

Prüfungsworkshop mit Praxisbezug -  nach Design Thinking (2 Tage)

Voraussetzung

Für den Lehrgang CAS Agile Business Analysis gibt es keine formalen Zulassungsbedingungen.

Zielgruppe

Wir empfehlen erste Praxiserfahrung als:

  • Business Analyst/in
  • Projektmanager/in
  • Fachspezialisten und IT-Mitarbeiter/in
  • Mitarbeiter im Requirements Engineering
  • Produkt- und Prozessmanager

 

Kursart

Lehrgang

Abschluss: CAS Agile Business Analysis (Certificate iof Advanced Studies mit 12 ECTS-Punkten)

Bemerkung

Weiterführende Optionen:

Internationale Zertifizierungen: Das Modul 1 Requirements Engineering stützt sich auf die Zertifizierung nach IREB (International Requirements Engineering Board). Die Zertifizierung als CPRE-FL (Certified Professional Requirements Engineer –Foundation Level) ist zu einem Standard in der Business Analyse geworden. Dieser wird oft bei Anforderungsprofilen in Stellenanzeigen genannt. Für diese Zertifizierung gibt es keine formalen Zulassungsbedingungen.

DAS in Projektmanagement: Mit der erfolgreichen Teilnahme am CAS Projektmanagement (SGO) (18 Tage & 18 ECTS-Punkte) und mit der Erfüllung der Zulassungsbedingungen kannst Du das Diploma of Advanced Studies (DAS) in Projektmanagement erreichen.

MAS in Project Management: Der CAS Agile Business Analysis und der CAS Projektmanagement bilden die ersten beiden Semester des Masterstudium "Master of Advanced Studies in Project Management", das die SGO Business School in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich durchführt. Nach erfolgreichem Abschluss der beiden Lehrgänge, können alle Teilnehmer, die die formellen Zulassungsbedingungen erfüllen, in das 3. Semester des MAS Project Management an der HWZ einsteigen.

Weitere Informationen

Datum 27.01.25 - 24.06.25
Zeit 08:45 - 17:00
Kursort SGO Business School AG
Flughofstrasse 50
8152 Glattbrugg
+41 44 809 11 44
Kursanbieter SGO Business School AG
Preis CHF 6930.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Ja
eduQua
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK