Online-Seminar | Interner Auditor
Beschreibung
Die nutzbringende Durchführung interner Audits für Manangementsysteme
Sie sind in der Lage, das Managementsystem durch konstruktive Audits noch wirkungsvoller zu überprüfen und damit die kontinuierliche Verbesserung der Unternehmung optimal zu unterstützen. Wir informieren Sie über die neuen Inhalte der Norm SN EN ISO 19011:2018 mit Themen wie die Bestimmung der Chancen und Risiken, die Festlegung der benötigten Ressourcen und der Kontext einer Organisation.
Praxisnahes Wissen mit folgenden Schwerpunkten wird vermittelt:
- Grundlagen, Vorbereitung und Planung
- Auditarten und Auditziele
- Auswahl und Ausbildung von Auditoren
- Audithilfsmittel (mit Checklisten und Fragekatalogen)
- Interview Technik, Fragetechnik
- Bewertung von Feststellungen
- Aussagekräftige Berichte schreiben
- Der Unternehmensentwicklung Impulse geben
- Korrekturmassnahmen, Follow-up, Controlling
Ziel
Die Teilnehmenden können das Audit nach den Grundlagen der ISO 19011 optimaler planen, durchführen und auswerten. Somit sind die Teilnehmenden in der Lage, das Managementsystem durch konstruktive Audits noch wirkungsvoller zu überprüfen und damit die kontinuierliche Verbesserung der Unternehmung optimal zu unterstützen.
Die Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen zu folgenden Schwerpunkten:
- Grundlagen, Vorbereitung und Planung
- Auditarten und Auditziele
- Auswahl und Ausbildung von Auditoren
- Audithilfsmittel (Checklisten und Fragekatalogen)
- Interview Technik, Fragetechnik
- Bewertung von Feststellungen
- Aussagekräftige Berichte schreiben
- Der Unternehmensentwicklung Impulse geben
- Korrekturmassnahmen, Follow-up, Controlling
Inhalt
Tag 1
08:30 Anmelden/Login
- Funktionstest Webcam und Headset
- Warm-up
09:00 Grundlagen und Durchführung
Grundlagen – Basiswissen bezüglich Audits
- Audit als Führungsinstrument
- Auditziele
- Begriffsdefinitionen (Bezug zu ISO 19011:2018)
- Anforderungen an Auditoren
- Anforderungen an Managementsysteme
- ISO-Normen: ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001 (ISO 45001:2015)
- Zertifizierung
- Prozessmanagement und Audittechnik
- Auditarten, Auditablauf
13:30
Durchführung – Audits als nutzbringendes Instrument
- Auditplanung
- Erarbeiten von Auditchecklisten
- Auditkriterien (Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement)
- Kommunikation
- Präsentation
- Auditplanung
- Erarbeiten von Auditchecklisten
15:30 Audits bei integralen Managementsystemen
Anforderung und Umsetzungshilfen bei integralen Managementsystemen (Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz)
Tag 2
09:00 Praxis
Praxis - Einführung
- Auditdurchführung und methodisches Vorgehen
- Gesprächseröffnung
- Fragetechnik
- Bewertung der Auditergebnisse
- Gesprächszusammenfassung und -abschluss
- Fallbeispiel Auditdurchführung
- Berichterstattung
- Controlling und Monitoring
- Auditdurchführung und methodisches Vorgehen
- Gesprächseröffnung
- Fragetechnik
11:00 Praxis -Vorbereitung
Vorbereitung anhand eines reellen Praxisbeispiels
13:30 Praxisbeispiel - Durchführung
Umsetzung Audit in Gruppen
16:00 Zusammenfassung und Schlussbesprechung
Voraussetzung
Keine
Zielgruppe
Angesprochen sind folgende Personengruppen aus dem Qualitätsmanagement:
- Interne Auditoren
- Externe Auditoren
- Karriereplanung zum internen oder externen Auditor
- Sie wollen erfolgreiche Audits durchführen
- Sie wirken an Qualitätsverbesserungen mit
Kursart
Seminar
Bemerkung
SNV-MITGLIEDER & KOOPERATIONSPARTNER -20% RABATT
Normen ISO 9001:2015, ISO 45001:2018, ISO 19011:2018 und ISO 14001:2015 inkluse im Wert von CHF 457.60
Dozent Peter Schönenberger
Als Dozent und Prüfungsexperte wirkt er für MAS- und Bachelor-Lehrgänge an der Fachhochschule Nordwestschweiz und beim EKAS-Lehrgang für die SUVA sowie an weiteren Bildungsinstitutionen. Zudem führt er die Unternehmung SMS Schönenberger Management Systeme GmbH und hat umfangreiche Erfahrung mit der erfolgreichen Umsetzung von Managementsystemen in der Schweiz wie im Ausland. Weiter ist er als Lead-Auditor für Managementsysteme (ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001) bei einer schweizerischen Zertifizierungsstelle tätig.
Weitere Informationen
Fernkurs