weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Pensionierung

Datum 05.12.23
Zeit 09:00 - 16:30
Kursort Zentrum für Weiterbildung der Universität Zürich
Schaffhauserstrasse 228
8057 Zürich
+41 44 434 88 34
Kursleitung Clivia Koch
Kursanbieter WEKA Business Media AG
Preis CHF 890.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein

Beschreibung

Die Pensionierung ist mit vielen Fragen wie vorzeitige Pensionierung, künftige Lebensgestaltung und Existenzsicherung verbunden. Jeder will sicher gehen, dass ihn im Alter keine finanziellen Schwierigkeiten erwarten. Vorzeitige Pensionierungen können durchaus auch im Sinne des Arbeitgebers sein, um den Personalbestand zu regulieren. Nach diesem Seminar kennen Sie die Altersleistungen der AHV/IV und deren Berechnung und können Mitarbeitende und Geschäftsleitung umfassend zu Fragen der Pensionierung und Existenzsicherung beraten.

Ziel

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie beraten umfassend über Fragen der (vorzeitigen) Pensionierung.
  • Sie beantworten Fragen zu den Leistungen der drei Säulen souverän.
  • Sie kennen die Möglichkeiten des Vorbezugs und des Aufschubs der Altersleistungen.
  • Sie können Mitarbeitende über ihre Leistungen nach der Pensionierung umfassend informieren.
  • Sie wissen, worauf im Reglement der Vorsorgeeinrichtung zu achten ist.

Inhalt

Inhalte des Seminars

Erste Säule (AHV)

  • Wie berechnen sich die AHV-Renten?
  • Lohnt sich ein Vorbezug oder gar ein Aufschub der AHV-Altersrenten?
  • Wie steht es um die Beitragspflicht nach der Pensionierung?

Zweite Säule (BVG)

  • Wer kann sich vorzeitig pensionieren lassen?
  • Ist eine stufenweise Pensionierung möglich?
  • Wie berechnen sich die BVG-Altersrenten?
  • Wie kann der Lebensabend trotz vorzeitiger Pensionierung finanziert werden?
  • Wie steht es um die Ansprüche vorzeitig Pensionierter gegenüber der Arbeitslosenversicherung?
  • Wie budgetiert man das Alterseinkommen nach der Pensionierung?

Dritte Säule (gebundene Vorsorge)

  • In welchem Zeitpunkt kann dieses Guthaben bezogen werden?
  • Wie wird dieses Guthaben zur Sicherung des Lebensabends verwendet?
  • Welche Bestimmungen bestehen sonst in Bezug auf Guthaben aus der Säule 3a?

Im Weiteren…

  • Was ist bei der Pensionierung bei Wohneigentum zu beachten?
  • Renten- oder Kapitalbezug des BVG-Altersguthabens?
  • Wie lange darf eine Erwerbstätigkeit ausgeübt werden?
  • Wie gestaltet sich die finanzielle Absicherung der Familie im Todesfall nach der Pensionierung?
  • Kann die Pensionierung auch aufgeschoben werden?

Zielgruppe

Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, Geschäftsführer, Treuhänder die mit dem Sozialversicherungsbereich zu tun haben.

Kursart

Praxis-Seminar, 1 Tag

Weitere Informationen

Datum 05.12.23
Zeit 09:00 - 16:30
Kursort Zentrum für Weiterbildung der Universität Zürich
Schaffhauserstrasse 228
8057 Zürich
+41 44 434 88 34
Kursleitung Clivia Koch
Kursanbieter WEKA Business Media AG
Preis CHF 890.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK