HR-Assistentin / HR-Assistent HRSE
Beschreibung
Als HR-Assistent:in unterstützt du das Personalwesen bei administrativen Aufgaben und Prozessen. Deine Verantwortlichkeiten umfassen die Verwaltung von Personalakten, die Organisation von Bewerbungsverfahren sowie die Koordination von Vorstellungsgesprächen. Des Weiteren bist du für die Erstellung von Arbeitsverträgen, die Verwaltung von Urlaubs- und Krankheitstagen sowie die Durchführung von Mitarbeiterumfragen zuständig. Du übernimmst auch die Kommunikation mit Mitarbeitern, beantwortest Fragen zu HR-Richtlinien und unterstützt bei der Organisation von Mitarbeiterevents und Schulungen, wodurch du zu einer effizienten Personalverwaltung beiträgst.
Ziel
Nach dieser Ausbildung kennen die Absolventinnen und Absolventen die Massnahmen und Instrumente der Personalplanung, -beschaffung, -selektion, -entwicklung und -qualifikation. Im Bereich der Personal- und Lohnadministration werden die Teilnehmenden zu versierten Praktikerinnen / Praktikern ausgebildet. Dabei berücksichtigen sie die arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen situations- und fallbezogen.
Zukünftige Teilnehmer:innen des Lehrgangs "HR-Fachfrau, HR-Fachmann" erfahren das notwendige Grundlagenwissen und erwerben gleichzeitig die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung. Hinweis: Zertifikate mit "alter" Titelbezeichnung ("Personalassistentin / Personalassistent NBW") sind weiterhin unverändert gültig.
Inhalt
- Personaladministration
- Personalmanagement
- Arbeitsrecht
- Gehaltswesen
- Sozialversicherungen
Voraussetzung
Zur Prüfung wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Prüfung überfolgende Vorbildung und Berufspraxis verfügt:-
- Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine Maturität oder einengleichwertigen Ausweis Abschluss/Diplom/Zertifikat
sowie
- 2 Jahre allgemeine Berufs- und/oder Praktikumserfahrung vorweisen kann.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Kaufmännische Mitarbeitende, Personalberaterinnen und -berater sowie Assistentinnen und Assistenten des Personalwesens. Für zukünftige Absolventinnen und Absolventen des Lehrganges "HR-Fachfrau / HR-Fachmann" stellt diese Ausbildung bzw. die bestandene Zertifikatsprüfung eine obligatorische Zulassungsvoraussetzung dar.
Kursart
Lehrgang
Bemerkung
Unterrichtsvarianten:
- Montagnachmittag | Montagabend
- Montagabend | Mittwochabend
- Dienstagabend | Donnerstagabend
- Mittwochabend | Samstagmorgen
- Freitag Tagesvariante
Standorte:
Bern | Solothurn | Olten | Basel | Baden | Sursee | Zürich | Winterthur | Zug | Luzern |100% online