Panzerkrebse - Umgang in der Gastronomie
Beschreibung
Neue Studien haben ergeben: Auch Panzerkrebse empfinden Schmerzen. Dieser Kurs vermittelt wichtiges Know-how für die Gastronomie. Sie lernen fachgerechtes Betäuben und Töten, tiergerechte Haltung und Transport sowie die dazugehörige Dokumentation gemäss Tierschutzgesetz. Für einen artgerechten Umgang. Den Panzerkrebsen zuliebe.
Ziel
Nach Abschluss des Kurses «Panzerkrebse - Umgang in der Gastronomie Teil 1» sind Sie in der Lage
- Panzerkrebse biologisch und nach ihrem Verhalten einzuordnen;
- die Anatomie von Panzerkrebsen in Bezug auf die Betäubung und Tötung zu verstehen;
- die zugelassenen Gerätschaften zum Betäuben von Panzerkrebsen zu bedienen;
- die korrekte Betäubung und Tötung gemäss Tierschutzgesetzgebung durchzuführen.
Nach Abschluss des Kurses «Panzerkrebse - Umgang in der Gastronomie Teil 2» sind Sie in der Lage
- den gesetzlichen Anforderungen zum Halten und Transport von Panzerkrebsen nachzukommen;
- die chemischen und physikalischen Parameter einzuordnen und Messverfahren anzuwenden;
- sämtliche gesetzlich geforderte Dokumentationen im Umgang mit Panzerkrebsen zu erstellen.
Inhalt
Wir vermitteln Ihnen das Grundlagenwissen für den tiergerechten Umgang mit Panzerkrebsen in der Gastronomie. Sie erhalten das biologische Fachwissen, um den gesetzlichen Bestimmungen und Anforderungen nachzukommen, den Transport, das Betäuben und die Tötung der Panzerkrebse korrekt, gemäss Tierschutzgesetzgebung durchzuführen und die nötige Dokumentation zu erstellen.
Wir verschaffen Ihnen zudem einen Überblick über Aquarienanlagen und Vivarien und das dazugehörige Wissen bezüglich der für die Haltung von Panzerkrebsen relevanten Wasserparameter.
In der Schulungsküche von Dörig und Brandl werden Ihnen verschiedene Zubereitungsmethoden demonstriert. Das gemeinsame Zubereiten und Verkosten der Panzerkrebse runden den Kurstag ab.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Personen aus der Gastronomie und dem Handel, welche Panzerkrebse zubereiten, halten und/oder mit diesen Umsatz generieren.
Bemerkung
ZHAW-Angehörige bezahlen CHF 380.00 und Studierende/Lernende CHF 200.00 für den gesamten Kurs.
Die Weiterbildung «Panzerkrebse - Umgang in der Gastronomie» besteht aus zwei Teilen und zusammen ist sie als Tageskurs konzipiert.
Kursteil 1 und Kursteil 2 sind einzeln buchbar, wobei die Hälfte des Betrags des gesamten Kurses in Rechnung gestellt wird.