CAS Intellectual Property Paralegal
Beschreibung
Besuchen Sie online eine unserer Infoveranstaltungen, um mehr über den CAS IP Paralegal zu erfahren.
- Wann: 19.10.2020 | 2.11.2020 | 16.11.2020 | 30.11.2020 | 14.12.2020, jeweils um 18.00 - 18.30 Uhr
- Wo: Online via Zoom https://zhaw.zoom.us/j/91483349677
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
In diesem CAS erhalten eine qualifizierte Fachausbildung in Administration und Management von Intellectual Property. Neben rechtlichen Grundlagen werden die Administration und das Management von Patent-, Marken- und Designrecht fundiert behandelt. Der Studiengang richtet sich an Paralegals aus dem Bereich Intellectual Property.
Der Unterricht wird je von einem Paralegal und einem IP-Anwalt gehalten, wodurch ein lebendiger und fundierter Unterricht entsteht. Für die Durchführung 2021 wird der Fokus vermehrter auf folgenden Intellectual Properties liegen:
- Immaterialgüterrechte Asien;
- Patentrecht;
- Designrecht.
Ziel
Der IP Paralegal:
- kennt die Bedeutung von IP und die nationalen und internationalen Grundlagen des Immaterialgüterrechts.
- kann die wesentlichen Verfahren im Marken-, Design- und Patentrecht für den Erwerb und die Aufrechterhaltung von Immaterialgüterrechten selbständig bearbeiten.
- lernt IP-Tools zu Recherche und Anmeldung im praktischen Gebrauch kennen, die er für seine tägliche Arbeit benötigt.
- weiss, wie IP-Rechte international angemeldet, gesichert und verteidigt werden (US, CN, EU u. a.).
- kann national und international die Verfahrenskosten berechnen und Offerten erstellen.
Inhalt
Der CAS gliedert sich in folgende Module:
- Grundzüge des IP-Managements
- Praktische Aspekte des IP-Managements.
Diplomübergabe
Die feierliche Übergabe der Diplome erfolgt am jährlichen Paralegalforum, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
Voraussetzung
- Hochschulabschluss oder Diplom einer Höheren Fachschule
- Berufserfahrung von mindestens drei Jahren
Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einem juristischen und / oder IP-Arbeitsumfeld verfügen.
Über die Zulassung entscheidet die Studienleitung aufgrund der eingereichten Unterlagen der Bewerberinnen und Bewerber.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende in Rechts-, Patent- und Markenabteilungen von Unternehmen, Organisationen und Institutionen sowie an Angestellte in Anwalts- und Patentanwaltskanzleien und öffentlichen Verwaltungen.
Bemerkung
Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen und die Prüfungsgebühren (exkl. Nachprüfungskosten).
Die gesamten Kursgebühren werden ca. 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt.
Total beträgt die Studiengebühr für den einzelnen CAS CHF 7´600.-