Führungslehrgang Teamleitung, Stufe 1
Beschreibung
Der Lehrgang ist für Führungspersonen konzipiert, die ein Team leiten oder Stellvertretungen mit Personalverantwortung inne haben und in einer stationären, teilstationären oder ambulanten Einrichtung tätig sind, welche unterstützungsbedürftige Personen vorübergehend oder dauerhaft begleitet, betreut und anleitet. Dies kann beispielsweise ein Alters- und Pflegeheim, eine Spitex-Organisation, ein Wohnheim oder eine geschützte Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung, ein Erwerbslosenprogramm, eine sozialpädagogische Institution oder eine Kindertagesstätte sein.
In den 5 Modulen des Lehrganges setzen sich die Teilnehmenden mit ihrer Rolle, ihrem Führungsverständnis und –verhalten auseinander, lernen ihr Team zielorientiert zu führen sowie weiterzuentwickeln, um die Qualität zu sichern.
Ein bedeutender Teil des Lernprozesses ist, das Erlernte in der Praxis umzusetzen, die gemachten Erfahrungen zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Der Lehrgang ist auch geeignet für Bereichs- und Institutionsleitende ohne Führungsausbildung. Er ist die erste Stufe der dreistufigen Führungsausbildung im sozialen und sozialmedizinischen Bereich.
Abschluss:
Zertifikat Teamleitung ARTISET Bildung
Anschluss:
- Eidg. Berufsprüfung Teamleitung im sozialen und sozialmedizinischen Bereich für Führungspersonen mit Tätigkeiten im betreuerischen, agogischen oder pflegerischen Bereich (Details zu den Zulassungsbestimmungen siehe www.examen-sozmed.ch)
- Einstieg in Stufe 2 Bereichsleitung (bei Funktionswechsel)
Ziel
siehe Web
Inhalt
Inhalte und Kompetenzen der Module
- Führungsverständnis und Führungsverhalten als Teamleiter:in
- Zielorientiertes Führen im Team
- Organisation und Qualität im Team
- Grundlagen der Teamentwicklung und Zusammenarbeit
- Planung, Durchführung und Evaluation von Führungsaufgaben
Voraussetzung
- Abschluss auf Sekundarstufe II oder Tertiärstufe
- mind. Funktion als Teamleitende:r in sozialen / sozialmedizinischen / pflegerischen Institutionen
- mindestens 60%-Anstellung
Zielgruppe
Führungspersonen, die ein Team leiten, Stellvertretungen mit Personalverantwortung oder Bereichs- und Institutionsleitungen ohne Führungsausbildung
Kursart
Führungslehrgang, Dauer ca. 27 Tage
Bemerkung
Kurskosten (Änderungen vorbehalten)
Fr. 8'900.- Mitglieder ARTISET, inkl. Kompetenznachweise
Fr. 10'680.- Nichtmitglieder, inkl. Kompetenznachweise
Subventionen: Dieser Vorbereitungslehrgang wird vom Bund finanziell unterstützt, wenn Sie im Anschluss die Berufsprüfung absolvieren. Weitere Informationen zum Vorgehen finden Sie unter: www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/hbb/finanzierung.html
Durchführungen: 6 Kurse pro Jahr (A bis F)
Kursorte: Luzern / Zürich / Bern
Infoveranstaltungen: https://www.agenda.artiset.ch/de/50_kurse/default.htm?igrpid=2&typid=208