Modul E-Commerce und rechtliche Grundlagen - Online
Beschreibung
Was ist E-Commerce und wie können Sie es für sich oder Ihr Unternehmen nutzen? In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über das Thema E- Commerce seien es Online-Shops oder Marktplatz-Plattformen wie Amazon. Es wird vermittelt, wie Sie strategisch und konzeptionell an das Thema rangehen. Die Erwartungen der künftigen Kunden/innen werden ebenso beleuchtet, wie Trends und Basis-Wissen rund um das digitale Verkaufen. In gemeinsamen Übungen wird zudem ein Online-Shop beurteilt.
Die Inputs sind mit vielen Praxis-Beispielen gespickt und den Teilnehmenden wird Wissen vermittelt, das in der Praxis angewandt werden kann.
Ziel
Nach Absolvierung dieses Moduls
- kennen Sie die wichtigsten Begriffe im E-Commerce, die grundlegenden Änderungen im Handel hervorgerufen durch die Digitalisierung sowie die wichtigsten Markt-Entwicklungen im E-Commerce.
- kennen Sie strategische Grundlagen wie z.B. Evolutions-Schritte im Multi-Channel und des digitalen Einkaufens, Bedeutung und Auswirkungen des ROPO-Effekts, wichtigste Unterschiede von B2B zu B2C, mögliche E- Commerce-Geschäftsmodelle
- kennen Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Sie können wichtige Elemente für AGB, Datenschutz und Impressum benennen.
- kennen Sie wichtige Funktionen eines Online-Shops entlang des Kauf- Prozesses
- kennen Sie die wichtigen Online-Zahlungsmittel, KPI´s, Backend und involvierte Systeme, den typischen Produkt-Daten-Prozess sowie die Bedeutung von Mobile-Commerce.
Inhalt
In diesem Modul erarbeiten Sie mit praxisnahen Beispielen das Wissen im Bereich E-Commerce (8 Lektionen):
- Einführung ins E-Commerce: Grundlegende Veränderungen sowie Marktentwicklungen
- Strategische sowie Rechtliche Grundlagen
- Funktionen eines Online-Shops entlang des Online-Kauf-Prozesses
- Online-Zahlungsmittel, KPI´s, Backend, Systeme und Produkt-Daten
- Mobile-Commerce
Voraussetzung
- Marketing Grundkenntnisse
- Computer- und Internetkenntnisse
- Eigener Laptop für den Unterricht
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an Personen, die sich mit digitalem Marketing im Bereich E-Commerce beschäftigen. Dazu gehören:
- Marketing-Verantwortliche
- Klein- und mittelständische Unternehmer*innen
- Marketing-Berater/innen, Agenturinhaber*innen
- E-Commerce Anbieter*innen
- Verkaufsverantwortliche
- Business Development Manager*innen
- Entscheidungsträger*innen
- Privatpersonen
Kursart
Wenn Sie mindestens 80% des Unterrichts besucht haben, erhalten Sie ein Attest der Klubschule Migros.