»Übersetzt du noch oder transkreierst du schon?« - Trenddienstleistung Transkreation
Beschreibung
Werbekommunikation über Kultur- und Sprachgrenzen hinaus.
Inhalt
Transkreation, ein Service im Kontext interkultureller Werbekommunikation, findet sich zunehmend im Angebotsspektrum von Sprachdienstleistern. Lohnt es sich, auf diesen Zug aufzuspringen?
Ist Transkreation eine eigenständige Disziplin oder nur - sprachlich gepimptes - Übersetzen von Werbetexten? Wer argumentiert wie und aus welchen Gründen?
Wie läuft ein Transkreationsprozess ab? Wer ist (idealerweise und in der Praxis) daran beteiligt? Was braucht es, um erfolgreich zu transkreieren?
Dieser Kurs bietet den Teilnehmenden Gelegenheit, sich vertieft mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, sich eine eigene Meinung zu bilden, Kreativitätstechniken kennenzulernen und anhand von mehrsprachigen Beispielen selbst zu transkreieren. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie die Dienstleistung ggf. in einem Angebotsmix positionieren könnten, und erhalten Argumentationshilfen gegenüber (internen und externen) Kunden.
- Transkreation aus Marketingsicht
- Transkreation aus Translationssicht
- Transkreation in der Praxis
- Idealtypischer Transkreationsprozess und Abgrenzung zu anderen Dienstleistungen
- Kreativitätstechniken
- Tipps für die Praxis (Positionierung dieser Dienstleistung, Argumentationshilfen gegenüber Auftraggebern, Preisgestaltung usw.)
Der Kurs kann an den CAS Übersetzen angerechnet werden.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Übersetzerinnen und Übersetzer, die ihre Kenntnisse im Bereich interkulturelle Kommunikation vertiefen wollen und die das Potenzial dieser Dienstleistung fur sich nutzen möchten.
Bemerkung
Mitglieder von DÜV und ASTTI profitieren von einem Rabatt von 10% auf die Kursgebühren.