weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Dipl. med. Praxisfachfrau / Dipl. med. Praxisfachmann Benedict

Datum 31.10.24 - 19.03.26
Zeit 13:00 - 19:00
Kursort Benedict-Schule Zürich
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
+41 44 242 12 60
Lektionen 472
Preis CHF 11090.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
eduQua

Beschreibung

Die Ausbildung zur Dipl. med. Praxisfachfrau Benedict, zum Dipl. med. Praxisfachmann Benedict ist eine Zweitausbildung für Interessentinnen und Interessenten, die entweder bereits in einem Beruf des Gesundheitswesens arbeiten, denen aber die vertiefte Fachkenntnis in organisatorischen, praktischen und kaufmännischen Belangen fehlt (Richtung Administration) - oder für Interessenten/-innen, die aus dem kaufmännischen Bereich kommen und sich den Durchblick auch im Medizinischen verschaffen wollen (Richtung Medizin).
Die/der Dipl. med. Praxisfachfrau/-mann Benedict übt eine sehr vielfältige Tätigkeit aus. Sie/er erledigt weitgehend selbstständig die administrativen Aufgaben, erstellt ab Diktaphon Berichte und Gutachten. Sie/er kennt sich aus in Fragen der Krankenkassen und Krankenversicherungen und ist mit den entsprechenden Tarifen und Formularen vertraut. Sie/er ist zuständig für den Empfang sowie für die Bedienung des Telefons, klärt in Zusammenarbeit mit dem Arzt/der Ärztin die Dringlichkeit von Patiententerminen ab und arbeitet mit elektronischen Hilfsmitteln. Grundlegendes Wissen und Verständnis der medizinischen Fachausdrücke, Kenntnisse der Gesundheits- und Spitalorganisation zeichnet Praxisfachleute aus.

Ziel

Als Dipl. med. Praxisfachmann/-frau sind Sie nach erfolgreicher Ausbildung in der Lage, einerseits weitgehend selbstständig die administrativen Aufgaben zu erledigen, ab Diktaphon Berichte und Gutachten zu erstellen, allgemeine Fragen der Krankenkassen  und -versicherungen beantworten zu können und sind mit den entsprechenden Tarifen und Formularen vertraut. Sie sind zuständig für den Empfang sowie für die Bedienung des Telefons, klären in Zusammenarbeit mit dem Arzt die Dringlichkeit von Patiententerminen ab und arbeiten mit elektronischen Hilfsmitteln (EDV, FAX). Grundlegendes Wissen und Verständnis der medizinischen Fachausdrücke sowie Kenntnisse der Gesundheits- und Spitalorganisation wird erarbeitet. Andererseits sind Sie nach erfolgter Ausbildung in der Lage in allgemeinen medizinischen Belangen zu informieren. Sie können die benötigten Instrumente und Apparate sterilisieren, Sie legen Verbände an, verabreichen Injektionen und sind in der Lage Blutentnahmen vorzubereiten und durchzuführen. Ziel ist auch, dass Sie befähigt werden, verschiedene Tests durchzuführen: z. B. Atemtests, Blutdruckmessungen, Aufzeichnungen der Herztätigkeit (EKG) usw. Aber auch im Labor können Sie verschiedene Tests mit Blut und Urin durchführen. Als Dipl. Med. Praxisfachmann/-frau sollten Sie am Ende des Bildungsgangs in der Lage sein, auch in hektischen Situationen Ruhe zu bewahren, die Übersicht zu behalten, sauber und exakt zu arbeiten. Im theoretischen Teil ist das Bildungsziel an der Arzt- und Spitalsekretärin, im praktischen Teil an den Richtlinien und in Anlehnung an die Ausbildung zur MPA mit EFZ ausgerichtet. 

Inhalt

Medizinische Terminologie PFF01 - Beherrschung der medizinischen Fachsprache, so dass sie im Rahmen der Berufsausübung mündlich und schriftlich angewandt werden kann.

Anatomie PFF02 - Anatomisch-physiologische Grundkenntnisse soweit beherrschen, dass sie in der Krankheits- und Medikamentenlehre sinnvoll angewandt werden können.

Pathologie PFF03 - Pathologische und klinische Grundbegriffe der häufigsten Krankheitsbilder soweit kennen, dass die diagnostisch-therapeutischen Massnahmen verstanden werden.

Pharmakologie PFF04 - Grundwissen über Arzneimittel, ihre Handhabung und Wirkung sowie deren Gefahren soweit kennen, dass das Verständnis der ärztlichen Verschreibungspraxis gefördert wird.

Medizinische Korrespondenz und Informatik PFF05 - Medizinische Texte ab Diktiergerät verfassen, Briefe nach Stichworten selbständig erstellen, Formulare, Tabellen, Grafiken erstellen, Vertiefung der Rechtschreibung und der Muttersprache (Deutsch). Erweiterte Kenntnisse des Personal Computers und sicheres Anwenden der Textverarbeitungssoftware inkl. Praxissoftware, Textbausysteme kennen, zeitgemässe Kenntnisse der Medizinalstatistik und Codierung.

Praxisorganisation PFF06 - Kennenlernen der diversen Praxisarten, des Karteiwesens, des Notfallkoffers, Kommunikationsformen, Umgang mit Formularen, Mahnungen und Betreibungen; Umgang mit Telefon, Terminplanung, Kenntnisse diverser Notfallsituationen.

Sozial- und Krankenversicherungen PFF07 - Selbständiges Ausfüllen der Formulare nach Anweisung oder Vorlagen. Beherrschen der systematischen Grundlagen der wichtigsten Tarife und Verträge (SUVA, KK, IV, MV) zur Rechnungsstellung.

Branchenwissen S + G PFF08 - Kenntnisse der Organisation des Gesundheitswesens unter Berücksichtigung der kantonalen Besonderheiten, der Krankenhäuser, der Krankenhausverwaltungen und ihrer Zuständigkeiten besitzen sowie Spital-Kennziffern verstehen; Tarife.

Betriebliche Prozesse/Kommunikation PFF09 - (Praxisorganisation und -administration)

Kommunikation - Allgemeine Kommunikation, zielorientierte Gespräche führen, Umgang mit Patienten, der Patient am Telefon, spezielle Patientengruppen und ihre Bedürfnisse, Patiententriage, Qualitätssicherung

PC-Anwender Grundlagen, Word* - PC und Peripherie bedienen, mit Ordnern und Dateien umgehen, Texte erstellen und bearbeiten, anwendungsübergreifende Funktionen einsetzen, Dokumente bearbeiten und gestalten, Texte mit Tabellen und Tabulatoren strukturieren (*Tastaturschreiben im 10-Finger-System wird vorausgesetzt).

Medizinische Assistenz - Hygiene PFF10
Wunden, Wundbehandlungen - Wundauflagen, Wundarten, Wundheilung, Gefahren von Wunden, Wundinfektion, septische und aseptische Wunden, Ulcus cruris venosum, Dekubitus, Verbandslehre, Verbandswechsel, Verbandsmaterial, Verbandstechniken, Terminologie.

Hygiene und Sterilisation - Körperhygiene, Haarhygiene, Bekleidungshygiene, Handhygiene, allgemeine Praxishygiene, Infektion, besondere Infektionsgefahren, Kontamination, Einteilung der Desinfektionsmittel, spezielle Desinfektionsmittel, Instrumentenreinigung, Sterilisation, Methoden und Kontrollen, Verpackung des Sterilisationsgutes, Terminologie.

Instrumentenlehre - Material, Pflege, Umgang mit chirurgischen Instrumenten (Kleinchirurgie) , in der Praxis gebräuchliche Instrumente für Gynäkologie, HNO, Chirurgie, Wundverschluss, diagnostische Eingriffe, allg. Grundlagen zur Vorbereitung von ärztlichen Eingriffen, Wundversorgung und Exzision, Keilexcision, Nagelextraktion, Terminologie.

EKG - Erregungsleitungssystem des Herzens, Ableitung des Elektrokardiogramms, Ausführung des Ruhe-EKG (praktisch), Belastungs-EKG (theoretisch), Störungen bei Aufzeichnungen, Fehlerquellen, Terminologie.

Impfungen (Theorie) - Immunität, aktive und passive Immunisierung, Impfreaktionen, Kontraindikationen, Lagerung von Impfstoffen und Seren, Reiseimpfungen, Terminologie.

Diagnostische und therapeutische Eingriffe - Kleinchirurgische Tischchen, Fadenentfernung, Ohrspülung, zytologische Abstriche (PAP-Abstriche), Versandmaterial externes Labor, Punktionen, Lokalanästhesien, Terminologie.

Atmung / Lungenfunktion - Anatomie des Atmungssystems, innere und äussere Atmung, Beurteilung der Atmung, Spirometer/Peak-Flow, Inhalationen, Patientenschulung bei Asthma bronchiale, Lungenkreislauf, kleiner und grosser Blutkreislauf, Blutdruck und Puls (Theorie und Praxis), Terminologie.

Verhalten bei Notfallsituationen / Erste Hilfe - BLS/AED (Basic Life Support / Automated external defibrillation), Bewusstseinsüberprüfung, Lagerungstechniken, Blutstillung, Schockarten, Vergiftungen, Verätzungen, Verbrennungen, Verbrühungen, Insektenstiche, Frakturen. (vergl. Nothelferkurs / Sanitätsausweis).

Venenpunktion / Injektion (Theorie und Praxis) - Anleitung für Venenpunktion (i.v. Blutentnahme) und subcutane Injektion (s.c), Sterilität, Hygiene, Vorbereitung, Stauung, Blutentnahmeutensilien, Desinfektionsmittel, Blutentnahmematerial, Blutentnahmeverarbeitung, Applikationsarten intravenös (i.v.) und subcutan (s.c.), Applikationsstellen, Tipps zur korrekten Blutentnahme bei schwierigen Venenverhältnissen, Fehlerquellen bei Blutentnahmen, Terminologie.

Praktische Ausbildung - Intensives Üben der intravenösen Blutentnahmen, gegenseitiges Üben der Blutentnahme: intravenös, kapillare, subcutane Injektion.

Labordiagnostik - Hygiene PFF11 - Hygiene und Sicherheit, Probenmaterial und Entsorgung, Labortechnik z. B. Umgang mit Analysegeräten, Labordiagnostik mit Prä-, Analytik und Post-Analytik, korrekte kapilläre Blutentnahme, ferner  Qualitätssicherung, Hämatologie, Gerinnung, klinische Chemie, Urin,  Stuhl, immunologische Nachweisverfahren u.a. C-reaktives Protein (CRP).

Theorie und Praxis der häufigsten Laboruntersuchungen:

  • Klinisch-chemische Analysen
  • Hämatologische Analysen
  • Gerinnungsanalysen
  • Urin-Analysen
  • Mikrobiologische Untersuchungen
  • Immunologische Nachweisverfahren

Voraussetzung

  • Kaufmännische Berufsausbildung wie
    • - Kauffrau/Kaufmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis
    • - Bürofachschule
    • - Handelsschule

 

  • Mehrjährige kaufmännische Praxiserfahrung

           (fehlende kaufmännische Kenntnisse können individuell an der Benedict-Schule aufgearbeitet werden)

  • Anderer Berufsabschluss nach Absprache
  • IT-Anwenderkenntnisse

           (fehlende IT-Grundkenntnisse können individuell an der Benedict-Schule aufgearbeitet werden)

  • Für diesen Lehrgang werden PC-Kenntnisse, das Tastaturschreiben (10-Fingersystem) vorausgesetzt.

Zielgruppe

Die Ausbildung zur Dipl. med. Praxisfachfrau Benedict / zum Dipl. med. Praxisfach Fachmann Benedict ist eine Zweitausbildung für Interessentinnen und Interessenten, die entweder bereits in einem Beruf des Gesundheitswesens arbeiten, denen aber die vertiefte Fachkenntnis in organisatorischen, praktischen und kaufmännischen Belangen fehlt (Richtung Administration) - oder für Interessenten/-innen, die aus dem kaufmännischen Bereich kommen und sich den Durchblick auch im Medizinischen verschaffen wollen (Richtung Medizin). 

Kursart

Studiengang

Weitere Informationen

Datum 31.10.24 - 19.03.26
Zeit 13:00 - 19:00
Kursort Benedict-Schule Zürich
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
+41 44 242 12 60
Lektionen 472
Preis CHF 11090.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
eduQua
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK