Visualisieren von Gesprächsinhalten
Beschreibung
Eine Visualisierung macht sichtbar, was sprachlich schwer zu vermitteln ist. Komplexe Abläufe und Sachverhalte, Optionen oder Ziele werden dadurch fassbar und können gemeinsam mit allen Beteiligten diskutiert werden.
Die Aussage «Ein Bild sagt mehr als tausend Worte» kommt nicht von ungefähr. In vielen Situationen hilft ein Bild, eine einfache Zeichnung oder eine Skizze, um Zusammenhänge besser zu verstehen. Die visuelle Darstellung von Optionen in einem Entscheidungsprozess kann das Nachdenken und Kommunizieren darüber erleichtern – und sei es nur dadurch, dass man mit dem Finger auf das zeigen kann, worüber man jetzt gerade spricht. Wer noch wenig mit einem Thema vertraut ist oder einen Ablauf noch nicht kennt, ist froh um eine übersichtliche Darstellung mit den wichtigsten Eckpunkten. Dies gilt auch für Menschen, die sich sprachlich nicht so gut ausdrücken können oder Schwierigkeiten im Sprachverständnis haben.
Inhalt
Im Fachseminar lernen Sie, wie Sie Informationen, Optionen und Abläufe visuell darstellen können. Dazu werden folgende Themen im Modul bearbeitet:
- Grundwissen zur Psychologie visueller Wahrnehmung/Informationsverarbeitung
- Ein Zugang zu eigenen visuellen Ressourcen
- Grundlagen, Methoden und Techniken des «visual thinking» (u.a. bikablo®)
- Vorgehensweisen zur Visualisierung von Inhalten – vor und in Gesprächen
- Einsatz von Piktogrammen, Grafiken und weiteren Visualisierungen in Beratungs-, Entscheidungs- oder Beurteilungsgesprächen
- Arbeit an einem berufsbezogenen visuellen Basiswortschatz
- Visuelle Umsetzung eines eigenen Gesprächsthemas oder -inhalts
Zielgruppe
Personen, die komplexe Informationen vermitteln müssen in der
- Verwaltung und in öffentlichen Diensten
- Sozialen Arbeit
- Beratung
- Aus- und Weiterbildung
Kursart
Fachseminar
Bemerkung
Kontakt:
Jasmina Lapcic
T +41 62 957 28 63
jasmina.lapcic@fhnw.ch
Leitung:
Prof. Gabriela Antener
T +41 62 957 20 46
gabriela.antener@fhnw.ch
Dr. rer. soc. Wolfgang Widulle
+41 62 957 21 57
wolfgang.widulle@fhnw.ch