Psychologie des Empowerments - Coaching im Kontext von New Work
Beschreibung
Im Fachseminar werden Teilnehmende in psychologisch fundierte Erkenntnisse zur neuen Arbeitswelt eingeführt. Zudem erhalten sie Einsicht in verbreitete Massnahmen im Sinne des New Work. Ziel ist, dass Sie als Coach erkennen, wie sie Unternehmen bei der laufenden Transformation professionell unterstützen können.
Ein rasanter Wissenszuwachs, Digitalisierung, demografischer Wandel und die Globalisierung fordern Organisationen heraus. VUCA (volatility, uncertainty, complexity and ambiguity) hat sich als Akronym für die Konsequenzen dieser Trends in der Praxis etabliert. Viele Organisationen begegnen dieser Transformation der Arbeitswelt, in dem sie ihre Arbeitsstrukturen verändern und Arbeit neu gestalten. Coaching nimmt dabei eine Schlüsselstellung ein.
Inhalt
Inhalt
- Zukunft der Arbeit und des Coachings
- Coaching in Old Work- und Coaching in New Work-Organisationen
- Psychologisches Empowerment als Ziel von New Work
- New Work-Massnahmen und die Begleitung durch Coaching
- Der empowermentorientierte Führungsstil
- Prozess- und Beziehungsgestaltung bei Anliegen im Bereich von New Work
Zielgruppe
Coaches, Beraterinnen und Berater, HR-Verantwortliche, max. 21 Teilnehmende
Kursart
Fachseminar
Bemerkung
Kontakt
Weiterbildungsadministration, Hochschule für Soziale Arbeit
T +41 848 821 011
weiterbildung.sozialearbeit@fhnw.ch
Leitung
Dr. Robert Wegener
T +41 62 957 21 53
robert.wegener@fhnw.ch