Berufsbildungsfachfrau/mann mit eidg. Fachausweis Modul C
Beschreibung
Werden Sie zum Berufsbildungsprofi
Die Ausbildung Berufsbildungsfachfrau/mann mit eidg. Fachausweis richtet sich an Berufsbildnerinnen und Berufsbildner aus dem Praxisfeld. Mit dieser Ausbildung erweitern Sie Ihre bisherigen Kompetenzen als Ausbildner/in und machen sich zum Berufsbildungsprofi.
In 4 Modulen zum eidgenössischen Fachausweis
Der Modul-Bildungsgang Berufsbildungsfachfrau/mann mit eidg. Fachausweis bereitet Sie flexibel auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. Die Module dauern zwischen vier bis zehn Tage und werden jeweils mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Dieser besteht aus einer schriftlichen oder mündlichen Arbeit. Passend zu den Handlungskompetenzen des Moduls wählen und beschreiben Sie ein Beispiel aus Ihrer eigenen beruflichen Praxis.
Subvention durch Bundesbeiträge
Der Bund unterstützt Absolventinnen und Absolventen von Prüfungen, die zu einem eidg. Fachausweis führen. Es werden bis zu 50% der Kosten zurückerstattet!
Ziel
Berufsbildungsfachleute nehmen vielseitige Funktionen in der Berufsbildung wahr. Sie übernehmen beratende, kontrollierende Funktionen und koordinieren Prozesse rund um die Berufsbildung. Dabei kümmern sie sich um Lernende, Berufsbildnende und Partner aus dem Ausbildungsgeschehen.
Inhalt
Modul C: Durchführung von Bildungsmassnahmen
Im Modul C erarbeiten die Teilnehmenden die Grundlagen für die Planung und Durchführung von kurzen Bildungsmassnahmen. Sie lernen die wichtigsten Aspekte kennen, die es bei der Planung einer Bildungsmassnahme zu beachten gilt. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Analyse der Zielgruppe. Die Teilnehmenden setzen sich zudem mit methodischen und didaktischen Aspekten des Unterrichts auseinander.
In diesem Modul üben die Teilnehmenden die Durchführung von Bildungsmassnahmen. Dabei lernen sie die Qualitätsmerkmale von gutem Unterricht kennen und trainieren ihre Reflexionsfähigkeit.
Handlungskompetenzen
- C1 – Bildungsmassnahme entwickeln
- C2 – Bildungsmassnahme umsetzen
- C3 – Lernprozesse begleiten
Lerninhalte
Berufsbildungsfachfrauen und -männer mit eidg. FA sind fähig
- eine Bildungsmassnahme auf die Bedürfnisse der Zielgruppe auszurichten
- ein Bildungsangebot didaktisch angemessen zu planen
- verschiedene Unterrichtsmethoden in ein Bildungsangebot einzubeziehen
- die administrativen Aspekte eines Kurses oder einer Schulung zu handhaben
- komplexe Sachverhalte verständlich zu erläutern
- den Transfer von theoretischen Inhalten in die Berufspraxis der Teilnehmenden zu unterstützen
- ein lernförderliches Klima zu schaffen
- eine Diskussion zu moderieren
- einen Reflexionsprozess anzuleiten
- Personen mit Lernschwierigkeiten an die entsprechende Fachperson weiterzuverweisen
Voraussetzung
Eidg. Kursausweis oder Diplom für Berufsbildner/in (Art. 44 BBV). Der Nachweis von mind. einem Jahr Berufserfahrung im Verantwortungsbereich der Berufsbildung.
Zielgruppe
Berufsbildungsfachleute arbeiten in
- Berufsbildungsämter
- Geschäftsstellen der OdeA
- Lehrbetrieben
- Lehrverbünden
- Berufsschulen
Kursart
Modualisierter Lehrgang
Bemerkung
Weitere Informationen finden Sie in unserem Prospekt
Sind Sie interessiert, aber noch unsicher?
Dann besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen, schreiben Sie uns ein Mail oder rufen Sie uns an – wir beantworten gerne alle Ihre Fragen: info@berufsbildner.ch, 0844 411 422.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr berufsbildner.ch Team