Ausbildungslehrgang betriebl. Mentor/-in mit eidg. Fachausweis
Beschreibung
.
Was ist der betriebliche Mentor?
Betriebliche Mentoren unterstützen Menschen in Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen im betrieblichen Umfeld als Berater, Coaches und Mentoren.
Das sich schnell wandelnde Umfeld speziell im betrieblichen Kontext erfordert Veränderungsprozesse sowohl bei Einzelpersonen, als auch Teams und ganzen Organisationen. Schlagworte wie Industrie 4.0, agile und selbstorganisierte Teams, Führungskräfte und Experten in der Coachingrolle erfordern mehr und mehr professionelle Unterstützung in diesen Entwicklungsprozessen. Zudem erfordern neue Formen der Zusammenarbeit differenzierte Formen sozialer Kompetenzen.
Mit diesem Fachausweis belegst Du:
Die Kompetenz, Menschen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
Eine eigene Methodenvielfalt an Interventionsformen für Deine Tätigkeit als Begleitungsperson in den Formaten Coaching / Mentoring / Training.
Nachhaltige Führungs- und Sozialkompetenzen.
Ziel
Dein Nutzen:
1 Ausbildungslehrgang – 5 international anerkannte Abschlüsse (Lizenzierter NLP Business Practitioner, NLP Master Practitioner, NLP Coach, Dipl. betrieblicher Mentor, Coach und Berater, Betrieblicher Mentor-/in mit eidg. Fachausweis)
Erweiterte Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion
Erweiterung Deiner professionellen Tool-Box für Coaching, Mentoring und Beratung
Höherqualifizierung Deiner Coaching- und Beratungstätigkeit
International zertifizierte und lizenzierte Trainer-/innen aus der Praxis
Zukunftsweisende und State-of-the-Art Begleitungskonzepte für die Zukunft (z.B. agile Coaching)
Professionelle Supervision und Prüfungssimulation zur optimalen Vorbereitung auf die Berufsprüfung
Inhalt
Inhalte der Ausbildung (Auszug):
- Was ist NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) und was kann es genau bewirken?
- Pacing & Leading
- Arbeit mit Submodalitäten
- Das Milton-Modell der Sprache: Tranceinduktionen und hypnotische Sprachmuster
- Das Meta-Modell der Sprache
- Techniken und Formate des NLP: z.B. Swish, Ängste (Rede-, Prüfungsangst), Phobien, Ziele etc.
- Time-Line-Arbeit, Arbeit mit Ressourcen, Moments of Excellence, etc.
- Arbeiten mit Strategien
Voraussetzung
Voraussetzungen für den Prüfungsantritt:
eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder gleichwertiger Ausweis und 4 Jahre Berufspraxis oder
mind. 8 Jahre Berufspraxis
Bestätigung über die Teilnahme an mind. 9 einschlägigen Supervisionssitzungen (wird von einer durch die Prüfungskommission anerkannten Person durchgeführt) während mind. 6 Monaten inkl. Reflexion/Erfahrungsbericht zum persönlichen Entwicklungsprozess.
Nachweis über mind. 20 Einzelsitzungen (von 60 bis 90 Minuten Dauer) mit mind. 3 verschiedenen Personen
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die:
andere Personen, Gruppen und Teams durch Veränderungen begleiten, bei der Zielerreichung unterstützen und ressourcenvoll Herausforderungen und Probleme lösen möchten
als interner oder als selbstständiger Coach ihren Methodenkoffer erweitern möchten
Unternehmens- oder Organisationsberater sind und ihre kommunikativen Kompetenzen als auch Methodenkompetenzen steigern möchten
als Führungskraft, Manager, Projektleiter, Personalentwickler, Teamentwickler oder Teamcoach arbeiten und ihre Coaching-, Führungs- und Beratungskompetenz erweitern möchten
ihre Beziehungskompetenz und Konflikt- sowie Krisenkompetenz weiter steigern möchten
Kursart
Seminar: Präsenzunterricht
Bemerkung
Wir freuen uns auf Dich!
Anmelden und Buchen mit interessanten Frühbucherrabatten unter:
http://www.dr-ohnesorge-institut.com/termine.html