weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Grossgruppen-Moderation

Beschreibung

Grossgruppen-Moderation
Grossgruppenmethoden, Grossgruppensettings, Rolle als Moderator*in

In diesem Seminar werden wir uns ausschliesslich mit Grossgruppenmethoden auseinandersetzen. Wie funktioniert beispielsweise eine Zukunftswerkstatt, ein World Café oder eine Open Space Veranstaltung. Auf was muss ich – auch als Moderator*in - im Grossgruppensetting speziell achten? Wie binde ich Teilnehmende in Grossgruppen speziell ein? Und wo sind die Unterschiede zu der klassischen Moderation, wie z.B. im Seminar Moderation Basic erlernt wurde.

Inhalt und Lernziele

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Grossgruppenmethoden
Sie lernen die Unterschiede kennen, auf was Sie in der Arbeit mit grossen Gruppen speziell achten müssen
Sie lernen einzelne Grossgruppenmethoden, wie zum Beispiel World Café, Open Space, Zukunftswerkstatt sowie Unconference vertiefter kennen
Sie kennen Ihre Rolle als Moderator*in in Grossgruppensettings
Sie lernen, wie Sie Grossgruppensetting inszenieren und auf was Sie achten müssen

Bemerkung

Termine /
Zeiten
9.00 bis 12.30 Uhr und 13.45 bis 17 Uhr


Investition CHF 720.-
Inklusive Seminarunterlagen, Pausengetränke und Obst

Weitere Informationen

Datum 05.06.23 - 06.06.23
Zeit 09:00 - 17:00
Kursort Ausbildungsinstitut perspectiva
Auberg 9
4051 Basel
+41 61 641 64 85
Kursleitung Marcel Lüdi
Lektionen 2
Teilnehmer min Tn.: 3 / max Tn.: 25
Preis CHF 720.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
eduQua
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK