weiterbildung.swiss - Navigation

Das Schweizer Kursportal powered by:
Logo, SVEB - Schweizerischer Verband für Weiterbildung
fr it

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gemäss ISO 45001:2018

Beschreibung

Dieses Seminar ist von der SGAS (Schweizerische Gesellschaft für Arbeitssicherheit) anerkannt. Bei Einreichung der Teilnahmebestätigung an das SGAS erhalten Sie total 2 FBE (Fortbildungseinheiten).

 

Die Norm SN ISO 45001 – Arbeitsschutzmanagementsysteme gab in den vergangenen Monaten viel zu reden. Sie ersetzt den bisherigen Standard BS OHSAS 18001:2007.

Wir informieren Sie über die Inhalte der Norm mit der prägenden „High Level Structure“ (HLS), die bereits für die ISO 9001:2015 oder die ISO 14001:2015 umgesetzt worden ist. Themen wie die Bestimmung der Chancen und Risiken, die Festlegung der benötigten Ressourcen und der Kontext einer Organisation sind wichtiger Bestandteil der Norm.

Sandra Schieferli, Spezialistin für Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz, mit über 20 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 10 Jahre in Führungsposition, gibt den Teilnehmer/Innen einen Einblick in die neue SN ISO 45001:2018. Sie bekommen in diesem Seminar eine Handlungsanleitung zur Integration der Arbeitssicherheit in Ihr Unternehmen.

Ziel

Die Teilnehmenden kennen die Neuerungen der SN ISO 45001 und sind in der Lage, diese gewinnbringend in ihr bestehendes Arbeitsumfeld zu integrieren. Sie verstehen die Vorteile der neuen ISO Norm und die relevanten Anpassungen im Vergleich zur OHSAS 18001:2007. Sie können den Highlevel Standard, der SN ISO 45001 mit den Normen ISO 9001:2015, sowie ISO 14001:2015 zu einem integralen Managementsystem zusammenfügen. Die Teilnehmer sind damit in der Lage, ihre eigenen Managementsysteme auf die Veränderungen, welche die SN ISO 45001:2018 mit sich bringt, optimal auszurichten.

Inhalt

  • Arbeits- & Gesundheitsschutz
    • Arbeits- & Gesundheitsschutz: Wichtigkeit & Bedeutung
    • Trends bzgl. Arbeits- & Gesundheitsschutz
    • Globale Bedeutung der ISO 45001
  • High Level Struktur der ISO 45001
    • Struktur der SN ISO 45001
    • Unterschied zu OHSAS 18001
  • Leadership & ISO 45001
    • Leadership als zentrales Thema der SN ISO 45001:2018
  • Integriertes Managementsystem
    • Einheitliche Gliederung ISO 9001:2015 / ISO 14001:2015 / ISO 45001:2018
    • Einheitliche Terminologie
    • Synergien ISO 9001:2015 / ISO 14001:2015 / ISO 45001:2018
  • Umstieg OHSAS 18001:2007 auf ISO 45001:2018
    • Bedeutung für Unternehmen verschiedener Branchen
    • Zertifizierung
    • Auswirkung für das eigene Unternehmen

Voraussetzung

keine

Zielgruppe

Zielpublikum: Das Seminar richtet sich an Qualitätsmanager, Arbeitssicherheitbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte, Gesundheitsmanager, Abteilungs- und Bereichsverantwortliche, interne Auditoren oder auch Beratungsunternehmen, die sich mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz befassen.

Zielbranche: Neutral. Alle mit ISO 45001 arbeitenden Unternehmen. An alle Personen, die für die Umstellung ihres bestehenden Arbeits- und Gesundheitsschutz- Managementsystems (AMS) zur neuen ISO 45001 verantwortlich sind und sich aus erster Hand über die Inhalte der neuen Norm informieren möchten. 

Das Seminar richtet sich an Organisationen, die bereits ein AMS nach OHSAS 18001:2007 oder EKAS 6508 betreiben. Sowie an alle interessierten Unternehmen aus allen Branchen.

Kursart

Durchführung physisch oder online - je nach Ausschreibung

Bemerkung

 

SNV-Mitglieder  -20% Rabatt

Dozentin: Sandra Schieferli
lic.oec.publ. Sandra Schieferli ist CEO der sandschi GmbH, Spezialistin für Arbeitssicherheit (MAS Arbeit & Gesundheit ETH Zürich / Uni Lausanne), Umwelt System Managerin, zertifizierte ZRM®-Trainerin ISMZ und unterrichtet Qualitätsmanagement, Umweltmanagement sowie Arbeitssicherheit an zahlreichen Schulungsinstitutionen. Sie führt Seminare, Beratungen und Workshops zu Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Persönlichkeitsentwicklung durch. Zusätzlich verfügt sie über eine langjährige Führungserfahrung im Finanzsektor.

Weitere Informationen

Datum 16.06.23
Zeit 08:30 - 16:30
Kursort
online
+41 52 224 54 64
Kursleitung Pascale Gnehm
Lektionen 8x55 min
Teilnehmer min Tn.: 4 / max Tn.: 12
Preis CHF 790.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert Nein
eduQua
 
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. OK