Current Clinical Topic: Untersuchung, Differenzierung und Behandlung bei Hüft- und Beckenbeschwerden
Beschreibung
In diesem Kurs vermitteln wir den aktuellen Stand von Theorie und Evidenz der häufigsten Hüft- und Sakroiliakalgelenk (SIG)-Problematiken. Der Fokus liegt auf der Erkennung typischer klinischer Muster sowie spezifischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der Hüft- und Beckenregion.
Ziel
Teilnehmende
- verstehen die Ursachen und Folgen von Dysfunktionen der Hüfte und der Beckenregion.
- können Störungen des Bewegungsmusters erkennen, differenzieren und den typischen klinischen Mustern zuordnen.
- beherrschen die wichtigsten aussagekräftigen Tests der klinischen Diagnosestellung für die Hüfte und das SIG.
- kennen unterschiedliche klinische Muster der Hüft-Dysfunktionen und des SIG.
- sind in der Lage, effektive und evidenzbasierte Behandlungsmassnahmen bei den wichtigsten klinischen Mustern durchzuführen.
Inhalt
- Aktuelle Evidenz bei Hüftproblemen; kurze Epidemiologie
- Klinische Muster
- Spezielle Tests (Beweglichkeit, Bewegungskontrolle, Muskulatur, Gelenke, neurales System)
- Ausgewählte Managementstrategien und Behandlungstechniken, eingebettet im klinischen Denkprozess (Gelenks- und Weichteiltechniken, Movement Control, aktive Übungsansätze)
Voraussetzung
- Physiotherapeut:in FH oder HF
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Zielgruppe
Physiotherapeut:innen
Weitere Informationen
Datum
30.06.23
Preis
CHF 480.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert
Nein