Current Clinical Topic: Betriebliche Ergonomie - stehende Tätigkeiten und Arbeitsorganisation
Beschreibung
In diesem Kurs befassen Sie sich mit Risiken und Nutzen des Arbeitens im Stehen. Wir präsentieren Ihnen moderne Formen der Arbeitsorganisation und stellen Vergleiche an.
Ziel
Die Teilnehmenden sind in der Lage,
- Belastungsfaktoren des stehenden Arbeitens zu erheben und zu interpretieren.
- geeignete Massnahmen anhand der Analyse abzuleiten.
- moderne Formen der Zusammenarbeit und Arbeitsorganisation sowie deren Vor- und Nachteile zu erklären.
- Stressfaktoren der modernen Arbeitswelt zu erkennen.
- Angebote in der Primär- und Sekundärprävention abzuleiten.
Inhalt
- Grundlagen der Ergonomie, gesetzliche Bestimmungen sowie Bezug zu wissenschaftlichen Untersuchungen mit Fokus auf den stehenden Arbeitsplatz
- Analysemethoden stehender Tätigkeiten
- Massnahmen auf Verhaltens- und Verhältnisebene zur Entlastung bei stehenden Tätigkeiten
- Grundlagen der Arbeitsorganisation
- Verschiedene Formen der Zusammenarbeit sowie Risiko, Nutzen und Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
- Stressmanagement und Work-Life-Balance
Anrechnungsmöglichkeiten
Der Kurs wird für das Modul Ergonomie in Dienstleistung und Verkauf und CAS Betriebliche Ergonomie angerechnet.
Voraussetzung
- Ergotherapeutin /-therapeut FH oder HF
- Physiotherapeutin/-therapeut FH oder HF
- Fachperson mit Berufsdiplom im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fachperson mit Berufsdiplom im Gesundheitswesen
- gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Zielgruppe
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten
- Fachleute des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Weitere an betrieblicher Ergonomie interessierte Personen
Weitere Informationen
Datum
17.03.23
Preis
CHF 480.-
Weiterbildungsgutscheine akzeptiert
Nein