Labordiagnostik Basic
Beschreibung
Klinische Fachspezialisten/innen sind in ihrem Arbeitsalltag mit verschiedensten Laborbefunden konfrontiert. Es ist daher wichtig, grundlegende laborchemische Untersuchungen zu kennen, Laborparameter entsprechend zu interpretieren und ggf. die nötigen Massnahmen nach Rücksprache mit dem Arzt einzuleiten und umzusetzen. Der Kurs ist anrechenbar an Modul 1 des CAS Klinische Fachspezialistin/Klinischer Fachspezialist , wenn die schriftliche Prüfung bestanden wurde.
Ziel
Die Teilnehmenden:
- kennen die wesentlichen laborchemischen Untersuchungen sowie mögliche Fehlerquellen.
- kennen die gebräuchlichsten Laborwerte und deren Indikationsstellung.
- können mit ärztlicher Rücksprache eine weiterführende Labordiagnostik anschliessen.
- können einen Behandlungsbedarf erkennen und mit ärztlicher Rücksprache die Behandlung initialisieren, den Behandlungsverlauf beobachten und dokumentieren.
Inhalt
Labordiagnostik Basic
- allgemeine laborchemische Untersuchungsmethoden
- Blutzusammensetzung
- Interpretation u.a. kleines/grosses Blutbild
- Diagnostische und therapeutische Verlaufsbeurteilung
- Wirtschaftlicher Umgang
Voraussetzung
Ausbildung in Gesundheitsberufen
Zielgruppe
Klinische Fachspezialisten/innen, Assistenzärzte/ärztinnen (Studienabgänger), Fachpersonen aus Gesundheitsberufen (BSc. /HF), die sich mit der Thematik vertieft befassen wollen und in ihrer Arbeitspraxis mit Labordiagnostik zu tun haben.
Bemerkung
Die Kurskosten von 250.- CHF sind pro Kurstag.
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Preisänderungen sind vorbehalten.