Regelwidrigkeiten in der Geburtshilfe
Beschreibung
Hebammen sind besonders gefordert Regelabweichungen zu erkennen und entsprechend zu handeln. Psychische Erkrankungen von Frauen, Regulationsstörungen in der frühen Kindheit, protrahierte Geburtsverläufe oder Beschwerden mit Ursprung im Beckenboden gilt es zu erfassen und fachlich korrekte Massnahmen einzuleiten.
Ziel
Absolventinnen und Absolventen
- setzen sich intensiv in der Theorie wie auch mit praktischen Übungen mit dem Beckenboden auseinander
- erkennen Hintergründe von Einstellungs- und Haltungsanomalien und handeln entsprechend
- lernen Grundkonzepte der Psychopathologie kennen und zu psychischen Erkrankungen von Frauen
- erwerben Fachwissen zu Regulationsstörungen in der frühen Kindheit
Inhalt
- Psychopathologie im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- Regulationsstörungen in der frühen Kindheit
- Beckenboden
- Einstellungsanomalien, Beckendynamik und Schulterdystokie
Anschlussmöglichkeiten
Das Modul kann dem CAS Hebammenkompetenzen ergänzen angerechnet werden.
Voraussetzung
- Hebamme BSc, HF mit NTE, HF
- Pflegefachpersonen BSc, HF
- Mütter-Väter-Beratungspersonen
- Studierende
- Berufstätigkeit im Praxisfeld von Vorteil
- Englischkenntnisse von Vorteil
Zielgruppe
- Hebammen BSc, NTE, MSc
- Interessierte Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen
Bemerkung
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Preisänderungen vorbehalten