WBK Legal Highs und illegale Substanzen im Jugendbereich
Beschreibung
Der Konsum von Substanzen stellt seit Jahrzehnten eine Problematik im Jugendbereich dar. Flatrate Partys, sogenannte Legal Highs und synthetische Substanzen zur Stimmungsaufhellung im Ausgang sind von hoher Bedeutung für die Gesundheit und somit auch mit Blick auf beginnende Abhängigkeiten. Wie kann man junge Menschen dennoch für die Problematik nachhaltig sensibilisieren? Im Kurs werden Methoden zur Arbeit mit Gruppen im Bereich der primären und sekundären Prävention vorgestellt.
Ziel
Grundlagenwissen über Legal Highs, Handlunskompetenzen und Präventionsstrategien für die Arbeit mit Jugendgruppen werden eingeübt.
Inhalt
Im Rahmen eines kurzen Inputs von 2 Lektionen, wird auf die Gefahr von Legal Highs eingegangen, um Grundlagenwissen für die Arbeit mit Jugendgruppen zu vermitteln. In den übrigen 6 Lektionen werden Strategien zur präventiven Arbeit im Gruppensetting vorgestellt und eingeübt.
Voraussetzung
Für diesen Kurs gibt es keine Zulassungskriterien.
Zielgruppe
Alle Personen, die mit Kinder- und Jugendgruppen arbeiten.