Was ist Freundschaft und was zeichnet eine gute Freundschaft aus? Was stärkt Freundschaft und was gefährdet sie? Gibt es so etwas wie Freundschaft auf ewig und kann Freundschaft auch wiederbelebt werden, wenn sie einmal zerbrochen war? Und was hat Jesus eigentlich gemeint, wenn er seine Jünger und Jüngerinnen als Freunde bezeichnet, unter ihnen auch Judas Iskariot, der ihn am Ende verraten wird? Oder hat Judas Jesus vielleicht gar nicht verraten und ihm letztlich einen Freundschaftsdienst geleistet, ein verkannter Heiliger also bis in unsere Zeit? Einige denken so und brechen eine Lanze für Judas: «Keine Kirche ohne diesen Mann, keine Überlieferung ohne diesen Überlieferer", schreibt Walter Jens. Der Jude Amos Oz geht noch weiter und meint, dass die Tat des Judas nichts anderes war als ein "Verrat aus übergroßer Liebe". Was also ist von Judas Iskariot, dem Freund Jesu, zu halten? Auf diese und weitere Fragen geht das Seminar ein. Auf dem Hintergrund biblischer und ausserbiblischer Texte wird das Thema dargestellt und reflektiert und mit Blick auf die schillernde Person des Judas Iskariot, dem Freund und Jünger Jesu, aus verschiedenen Perspektiven diskutiert.