Bachelor of Science FH in Banking und Finance (standalone)
Beschreibung
Die Anforderungen an die Finanzspezialisten sind in den letzten Jahren markant gestiegen und die Finanzbranche braucht heute Fachleute und vor allem Führungskräfte, welche die unterschiedlichen Risikoarten verstehen, potenzielle Bedrohungen erkennen und gleichzeitig geeignete Gegenmassnahmen ergreifen können. Genau hier schliesst der Bachelor Studiengang in Banking & Finance eine Lücke im Angebot der schweizerischen Fachhochschulen.
Inhalt
Der Studiengang in Banking and Finance umfasst die vier Bereiche Corporate Finance, Financial Economics, Quantitative Finance und Financial Services. Corporate Finance behandelt die betriebliche Finanz- und Investitionswirtschaft und setzt sich unter anderem mit Fragen der optimalen Kapitalstruktur, der Steuerlehre sowie den Methoden der Unternehmens- und Aktienbewertung sowie der Analyse von Investitionsentscheidungen auseinander.Financial Economics beschäftigt sich mit Financial Markets, Asset Pricing, Behavioral Finance und der modernen Portfoliotheorie. Quantitative Finance behandelt u.a. derivative Finanzinstrumente, Financial Engineering und Risk Management sowie ökonometrische und statistische Methoden im Rahmen der Finanzmarktanalyse. Financial Services schliesslich umfasst die Betriebswirtschaftslehre der Banken. Dabei werden Themen wie Finanzintermediation, Operations, Digitalisierung sowie Aspekte der Finanzmarktregulierung behandelt.
Voraussetzung
- eidg. anerkannte Berufsmaturität
- eidg. anerkannte Maturität (bei mindestens einjähriger geregelter Berufserfahrung)
- Absolventinnen und Absolventen Höherer Fachschulen oder anderer Ausbildungsgänge: Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei unserer Studiengangleiterin Nina Caprez, Tel. +41 44 200 19 30.
Zielgruppe
Studierende, die über eine Berufsmatura oder eine gymnasiale Maturität verfügen und während des Studiums mindestens 50% berufstätig sind, können den Bachelor of Science FH in Banking and Finance absolvieren. Dieser Studiengang eignet sich besonders für Studierende, die einen Quereinstieg in die Finanzbranche beabsichtigen.