CAS Fundraising Management für NPO
Beschreibung
Umfassender Kompaktlehrgang von der Strategieentwicklung zur operativen Umsetzung
Das CAS «Fundraising Management» befähigt die Teilnehmenden, strategisch und operativ das Fundraising kleinerer wie grösserer Organisationen aufzubauen und zu führen. Sie lernen die Mittelbeschaffung für Organisationen sicherzustellen und den Einnahmefluss mit Fundraising zu gewährleisten. Dies unter Berücksichtigung neuer Theorien und Technologien ebenso wie von zahlreichen Praxisbeispielen.
Ziel
- Die Mittelbeschaffung für Organisationen unterschiedlicher Grösse sicherstellen und den Einnahmefluss mit Fundraising gewährleisten,
- Das Fundraising einer NPO strategisch planen,
- Fundraising-Strategien entwickeln und Spendenden-Bindung gewährleisten,
- Kampagnen entwickeln und umsetzen,
- Ethische und rechtliche Fragen des Fundraisings professionell beantworten,
- Probleme und Fragestellungen des Fundraisings von verschiedenen NPO aus unterschiedlichen Blickwinkeln erkennen, deuten, beurteilen und systematisch einer Lösung zuführen.
Inhalt
Das Programm umfasst unter anderem folgende Inhalte:
- Organisationsmarketing, NPO-Marketing und Bildung der Unterstützenden
- Fundraising-Konzeption: Zielsetzungen, Strategien, Instrumente on- und offline, Wirkungsmessung
- Fundraising Management: Teambildung, Leadership, Planung, Reporting und Analyse
- Ethik im Fundraising
- Rechtliche Grundlagen im Fundraising
- Instrumente des online- und offline-Fundraising
- Kampagnen
- Texten
- Sponsoring als Fundraising-Instrument evaluieren und nutzen
- Fundraising face-to-face
- Legatemarketing
- Stiftungs-Fundraising
- Zusammenarbeit mit Grossspendern
- Patenschaften als Fundraising-Massnahmen
- CRM/Database Management
Kursaufbau
5-monatiges, berufsbegleitendes Programm mit 15 Tagen Präsenzunterricht. Dieser umfasst Konzept- und Gruppenarbeiten, Selbststudium (Lektüre) und das Einbringen eigener Fälle. Im praxisorientierten Leistungsnachweis werden über das gesamte Programm Fragestellungen aus der eigenen Organisation bearbeitet und erörtert. Erwartet werden praktikable und in der Organisation kurzfristig umsetzbare Lösungsvorschläge.
Voraussetzung
Für die Aufnahme in das CAS werden aufgrund der kompetenzorientierten Programmziele nachfolgende Bedingungen gestellt:
Formale Eingangsqualifikation: Hochschulabschluss oder Tertiär B Abschluss (höhere Fachprüfung), und/oder Spezialausbildung in verwandten Bereichen des Fundraising (Kommunikation, Eventmanagement, Journalismus, Medien, Werbung, Marketing und andere) respektive in NPO- Berufen
Erfahrung: 3 Jahre Berufserfahrung in Fundraising, Medien-, Marketing-, Kommunikations- oder NPO-Berufen.
Die Programmleitung kann Interessierte auch sur Dossier ins Programm aufnehmen, wenn das Potential zur Erreichung der Programmziele erkannt wird und die Motivation für die Weiterbildung bzw. die Karriereziele der/des Interessierten und die Programmziele übereinstimmen.
Zielgruppe
- Fachpersonen mit Fundraising-Aufgaben in privaten, kirchlichen oder staatlichen Organisationen oder Stiftungen
- Agenturmitarbeitende mit NPO-Mandaten
- Leitung des Fundraisings in NPO und Verbänden